Iveco setzt vorerst auf Biogas, um die Erde zu retten.
In den kommenden Jahren will Iveco eine aktive Rolle spielen bei der Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs, indem der Absatz von Erdgas- und Biogasfahrzeugen gefördert wird. Im Rahmen des „Ambassador-Programms“ setzen verschiedene Nutzer ein Zeichen, indem sie mit LNG und Bio-LNG fahren.
Das Iveco Ambassador-Programm macht auf Transportunternehmen aufmerksam, die mit LNG und Bio-LNG betriebene Iveco-Lkw fahren. Andere Unternehmer können dann die Erfahrungen dieser Pioniere kennenlernen. Das Projekt wird hauptsächlich in den Märkten umgesetzt, in denen LNG und Bio-LNG am weitesten verbreitet sind, wie Italien, Frankreich und Großbritannien. Giandomenico Fioretti, Head of Alternative Propulsion bei Iveco: „Biomethan macht bereits 17 Prozent des im Verkehr eingesetzten Methans aus. Der Einsatz wird in den kommenden Jahren durch die Inbetriebnahme neuer Tankstellen deutlich zunehmen und die Vorteile sprechen für sich.“
Derzeit laufen 45.000 Ivecos mit Gas. In Europa gibt es mittlerweile mehr als viertausend Tankstellen. Iveco konzentriert sich auf die Bio-Variante dieses Kraftstoffs. Dieses wird aus organischen Abfällen gewonnen. Das ist viel umweltfreundlicher als fossiles Gas, das aus der Erde gepumpt wird. Das Bio-LNG wird in der Regel an Unternehmen im Inland geliefert, an den Tankstellen findet man mittlerweile hauptsächlich fossiles LNG oder einen Mix aus fossilem und bio. Es wird erwartet, dass Bio-LNG künftig vermehrt unterwegs betankt werden kann.
Iveco beteiligt sich auch an der Neupflanzung von Bäumen, wenn auch in bescheidenem Umfang. In Deutschland pflanzt IVECO einen Baum für jeden neuen IVECO S-WAY, der mit (Bio) CNG oder (Bio) LNG versorgt wird und für jeden gebrauchten IVECO Stralis NP, der über das Aufforstungsprojekt PLANT-MY-TREE verkauft wird. Ziel ist es, mindestens 1.000 Bäume zu pflanzen.In Italien hat IVECO eine Partnerschaft mit der E-Commerce-Plattform Treedom geschlossen, die 300 Bäume pflanzt – 30 in Italien und den Rest in anderen Teilen der Welt. IVECOs Partner in Polen ist Ecobal, das sich dem Schutz des Waldes verschrieben hat und auf einer Fläche von fünf Hektar 5.000 Setzlinge pflanzt, um die Biodiversität in diesem Gebiet zu erhöhen und den CO2-Ausgleich zu unterstützen. Aber natürlich müssen wir auf den E-Veco vorläufig warten.
Produktvergleich
![]() |
Infos anfordern | ![]() |
![]() |
relevant Links | ![]() |
![]() | |
![]() |
![]() |
gesponserte Links | ![]() |
![]() | |
| |
![]() |
![]() |
technische Spezifikationen *) | ![]() |
![]() | ||||||
| ||||||
*) Wir können nicht für die hier dargestellten Daten verantwortlich gemacht werden. Mehr Informationen anfordern. | ||||||
![]() |
Isolierte Wandplatte für den Karosseriebau.
Isolierte Wandplatte zum Bau von in ... weiter »
Nutzfahrzeug-Einrichtung für Renault Kangoo.
Diese Einrichtung des Renault Kangoo es ... weiter »
Auch im Schwertransport ist der Elektroantrieb eine Option.
Scania hat zusammen mit dem Boliden ... weiter »
Erschwingliche und CO2-neutrale Alternative zu Diesel-Lkw.
IVECO, GLS Italy und der Vulcangas eine ... weiter »
Baufahrgestell, 8x8, 520 PS.
Kippfahrgestell mit vier Achsen, ... weiter »
Localizer arbeitet mit Solarenergie ohne Batteriewechsel.
Das Smart Collect System von Krone ... weiter »
Hinterachse für Busse. Maximum Achslast ... weiter »
Hydrostatischer Frontantrieb.
MAN Trucks liefert bei einigen das ... weiter »
Joint Venture mit amerikanischem Unternehmen ermöglicht schnelle Einführung eines Wasserstoff-Lkw.
Iveco ist mit dem amerikanischen Nikola ... weiter »
Tieflader, max. Ladehöhe 365 cm, max. Ladebreite 500 cm, Ladeflächenlänge 730 oder 1000 cm.
Tiefbett-Auflieger für den Transport 5 ... weiter »
Elektrisch angetriebenes Fahrgestell, 6x2, Gesamtgewicht 26 Tonnen, niedrige Kabine.
Renault liefert den D Wide ZE jetzt ... weiter »
Aerodynamischer Auflieger spart Kraftstoff.
Seit Jahren rätseln Aufliegerbauer zu ... weiter »
Der Logistikdienstleister Geodis 93 ... weiter »
Zweiachsiges Fahrgestell, zul. Gesamtgewicht 19 Tonnen, max. Aufbaulänge ca. 618-925 cm.
4x2 LKW-Chassis. Erhältlich in den ... weiter »
Baumaschinentransporter.
Der HBTZ Tridem begeistert Fahrer, die ... weiter »
Aufbauten für Kipperfahrgestelle, verschiedene Ausführungen.
Das deutsche Unternehmen Meusburger ... weiter »
Sattelauflieger für den Transport sehr schwerer Materialien, Nutzlast (zugelassen) 69,2 Tonnen.
Siebenachsiger Sattelauflieger zum ... weiter »
Sattelkipper, Nutzlast 33,7 Tonnen.
Kempf ist ein deutscher Hersteller in ... weiter »
Die Aluminum Wechselbrücke T.SWAU BK, 6 ... weiter »
Traktor und Fahrgestell. Die Produktion startet Ende 2022.
DAF Trucks wird diesen Herbst die auf ... weiter »
Langstrecken-Zugmaschine, 6x2, Leistung 355 kW, Radstand 395-415 cm.
DAF XF-Traktor mit anhebbarer Dieser ... weiter »
Spezialtransporter für den Transport von Windkraftanlagen.
Nooteboom hat den Mega Windmill (MWT) ... weiter »
Van-Fahrgestell, max. Karosserielänge 390 cm, Bruttonutzlast 1674 - 1874 kg, Nettonutzlast 600 kg.
Fiat Ducato L3 Chassis mit und 2,3 ... weiter »
Vierachsfahrgestell, 500 PS.
Der Scania G500 ist ein Kraftpaket, das ... weiter »
Elektrisch angetriebener Transporter oder Transporterfahrgestell, Reichweite bis zu 400 km.
Der Iveco eDaily ist der elektrisch des ... weiter »
Die Wahl wird schwierig: LNG, Elektrizität, noch Diesel oder vielleicht bald Wasserstoff ...
Die Bestellung eines Lastwagens mit ... weiter »
Elektro-Lieferwagen, Ladelänge 152 / 187 cm, Nutzlast 825 kg, Reichweite 275 km.
Der Citroën ë-Berlingo Van ist die ... weiter »
Volkswagen Nutzfahrzeuge ermöglicht den ... weiter »
Das Hakenliftsystem von VDL kann für ... weiter »
Auflieger mit Schiebenplanen.
Dreiachsiger Nutzlast 35.770 ... weiter »
Wir heißen Sie herzlich willkommen auf Nutzfahrzeug-Katalog, Katalog der Transportmittel und -komponenten.