Iveco und Shell fahren mit S-Way mit Bio-LNG durch Europa. Das LKW-Gespann fährt unter anderem durch Deutschland und die Niederlande.
Iveco und Shell werden eine Demonstrationsfahrt mit einem Iveco S-Way mit Bio-LNG durchführen, um Flottenbesitzern das Potenzial dieses Kraftstoffs für den Straßentransport zu verdeutlichen. Die Fahrt startet in Berlin und endet in Mailand und passiert unter anderem fünf Tankstellen in Deutschland und den Niederlanden – und das laut Iveco netto-emissionsfrei.
Das Projekt zeigt, wie strategische Zusammenarbeit die Einführung von Bio-LNG auf dem europäischen Flottenmarkt vorantreibt. Iveco ist in der Entwicklung und Vermarktung von Alternativen für alternative Kraftstoffe und Antriebssysteme tätig, darunter Biogas, Wasserstoff und Strom.
„Wir sind fest davon überzeugt, dass ein Multi-Energie-Ansatz die beste Lösung für den Antrieb von morgen und zur Bewältigung der Herausforderung der Dekarbonisierung des Transportsektors ist“, sagt Giandomenico Fioretti, IVECO Head of Alternative Propulsion Business Development. „Wir investieren weiterhin in mit Bio-LNG betriebene Lkw, da sich Bio-LNG als die einzige ausgereifte Technologie erwiesen hat, die derzeit als erschwingliche umweltfreundliche Alternative zu Diesel verfügbar ist, ohne Kompromisse hinsichtlich Motorleistung, Reichweite, Nutzlast oder Betankungsbedarf einzugehen.“
„Wir wollen Bio-LNG als stark nachgefragten Energieträger auf dem europäischen Transportmarkt positionieren. Gemeinsam werden wir zum Übergang der Branche in eine CO2-neutrale Zukunft beitragen.“
Neben dem Einsatz im Fernverkehr eignet sich der Iveco S-Way mit Bio-LNG-Antrieb aufgrund des leisen Betriebs der Motoren auch für den Einsatz in Städten und für Nachtlieferungen. Lkw mit Bio-LNG stoßen zwar CO2 aus, dieses CO2 wird jedoch zunächst von den Pflanzen aufgefangen, deren vergorener Abfall letztendlich zum Kraftstoff wird. Dadurch ist es weiterhin CO2-neutral.
In der EU gibt es mittlerweile 668 LNG-Tankstellen. Diese können ohne technische Änderungen für Bio-LNG genutzt werden. Mit anderen Worten, sagt Iveco, könne es relativ einfach sein, den Straßenverkehr zu dekarbonisieren. Vorausgesetzt natürlich, dass ausreichend Treibstoff zur Verfügung steht. (11. September 2023)
Wer Interesse hat, den Lkw auf der Straße zu besichtigen, kann sich über dieses Formular bei Iveco registrieren.
Produktvergleich
![]() |
Infos anfordern | ![]() |
![]() |
relevant Links | ![]() |
![]() | |
![]() |
![]() |
technische Spezifikationen *) | ![]() |
![]() | ||||||
| ||||||
*) Wir können nicht für die hier dargestellten Daten verantwortlich gemacht werden. Mehr Informationen anfordern. | ||||||
![]() |
SZM, 4x2, LNG, Leistung 460 PS, Euro 6.
Iveco S-Way (früher bekannt als das ... weiter »
Stationäres System zum senkrechten Aufstellen eines Seecontainers.
Wenn Sie Schüttgüter in einen ist die ... weiter »
Das Telematiksystem funktioniert auch mit einfachen Anhängern.
WABCO, Teil von ZF, wird mit dem in ... weiter »
LKW-Gabelstapler für unwegsames Gelände, elektrischer Antrieb, Kapazität 2000/2500 kg.
HIAB wird mit einem neuen Modell eines ... weiter »
Stoßstange, elektrisch verstellbar.
Stoßstange, sehr nützlich zum Beispiel ... weiter »
Das automatisch schaltende Getriebe wird ständig weiterentwickelt.
Der I-Shift von Volvo Trucks wurde 20 ... weiter »
Schwedisches Unternehmen baut Elektro-Lkw "nah am Kunden".
Das schwedische Start-up Volta wird ... weiter »
3-Achs Semitieflader.
2021 hat Langendorf eine komplett ... weiter »
4x2 SZM mit V8 Motor, Leistung 478 kW / 650 PS.
Die Scania S-Serie gehört zur im in ... weiter »
Elektrisch angetriebenes Fahrgestell, zulässiges Gesamtgewicht 27 Tonnen, Kühl-/Gefrieraufbau.
Elektrisch angetriebener LKW für die ... weiter »
Mechanisches Lenksystem für das was ... weiter »
Gitter für Transporter mit Optional mit ... weiter »
4x2 Sattelzugmaschine, fährt mit Erdgas, 410 PS.
Suchen Sie als Transportunternehmen — ... weiter »
Motoc ist ein pneumatisch betriebenes & ... weiter »
Für alle Pritschenfahrzeuge der Kögel ... weiter »
Abrollkippersystem von VDL, in dieser ... weiter »
Schubbodenauflieger mit wasserdichter Ladefläche, für den Transport von Sperrmüll.
Auslaufsicherer Schubbodenauflieger mit ... weiter »
Baufahrgestell, 8x6, 460 PS, mit Hakenarmaufbau.
Die aktualisierte K-Serie heißt K 1 ... weiter »
Sattelzugmaschine, Leistung 500 PS.
Mercedes-Benz Arocs 6x4 mit 375 kW / ... weiter »
Plane geschlossener Megatrailer, Innenhöhe 312 cm (teilweise), Ladebordwandlast 25 T.
Dieser Jumbo-Auflieger wurde speziell ... weiter »
Die Clean Logistics SE aus Hamburg, von ... weiter »
LKW-Fahrgestell, 4x2, Bruttoladungskapazität ca. 7,5 Tonnen, max. Aufbaulänge 460 - 1020 cm.
Der MAN TGL 12.250 ist ein starres Es ... weiter »
Fahrgestell für Containertransport, Nutzlast 33,65 Tonnen.
Containerchassis mit ausfahrbarem ... weiter »
Auflieger mit selbsttragendem Aufbau, Nutzlast 31 Tonnen, Innenhöhe 297 cm.
13,6 Meter Sattelauflieger mit mit cm ... weiter »
Transport-Fahrgestell zum Aufbau von Ladecontainern.
Dies ist die Plattformkabine des 92 ... weiter »
Nachbrenner zur Abgasreinigung.
Purem by Eberspächer bietet mit seiner ... weiter »
Wohnmobilaufbau auf Unimog Chassis.
Die Firma Bimobil fertigt auf Basis MB ... weiter »
Barista-Fahrzeug auf Basis eines elektrisch angetriebenen Transporters.
Bott Fahrzeugeinrichtung hat den ID ... weiter »
City-Auflieger, offen, Ladebodenlänge 12,3 m, Nutzlast 29,5 t.
Dieser RINO-Anhänger eignet sich in ... weiter »
Kastenwagen, Elektroantrieb, Ladelänge ca. 320 cm.
Der MAN TGE ist seit rund sechs auf ... weiter »
Wir heißen Sie herzlich willkommen auf Nutzfahrzeug-Katalog, Katalog der Transportmittel und -komponenten.