Daimler setzt bei der Lkw-Elektrifizierung auf eine Zwei-Wege-Strategie. H2-Truck wird 2027 auf den Markt kommen.
Daimler setzt bei der Elektrifizierung von Lkw auf einen zweigleisigen Ansatz, teilte der Konzern durch Karin Radström, die Chefin von Mercedes-Benz Trucks, mit. Für kurze Strecken (Distribution / bis 500 km km pro Tag) setzen sie auf batterieelektrische Lkw, auf lange Strecken (über 500 km pro Tag) auf Lkw mit wasserstoffelektrischem Antrieb.
Alle Mercedes-Benz Lkw werden in den kommenden Jahren mit Elektromotor angeboten. Daimler sagt nicht, dass der Dieselmotor komplett abgekündigt wird, will sich wohl eine Öffnung für die weitere Produktion von Diesel-Lkw für Gebiete halten, in denen es noch lange keine Elektro- oder H2-Infrastruktur geben wird. Der Hersteller geht davon aus, dass bis 2030 fünfzig Prozent des Lkw-Absatzes elektrisch sein werden.
Daimler hat mit der Entwicklung des e-Actros mit Brennstoffzelle (wasserstoffelektrischem Antrieb) begonnen. Dieser Lkw heißt Gen-H2 und wird eine Reichweite von 1000 km haben. „Außerdem kann man mit dem H2-Truck sehr schnell tanken“, erklärt Radström. Die ersten Tests mit dem Wasserstoff-Actros werden 2023 organisiert, 2027 soll er verfügbar sein. Auch im Bereich der H2-Infrastruktur entwickelt Daimler Initiativen: Gemeinsam mit Shell werden „Betankungskorridore“ geschaffen, mit H2-Tankstellen entlang wichtiger Verbindungen, zum Beispiel zwischen wichtigen europäischen Häfen.
Auch ein Beispiel für einen elektrischen Verteiler-Lkw wird gezeigt: der e-Econic. Dieser fällt natürlich in die Kategorie „Reichweite unter 500 km“ und ist somit batterieelektrisch. Der e-Econic wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 verfügbar sein und könnte noch in diesem Jahr bei einem Kunden aus der Recyclingbranche mit Feldtests beginnen. (22. September 2021)
Produktvergleich
![]() |
Infos anfordern | ![]() |
![]() |
relevant Links | ![]() |
![]() | |
![]() |
![]() |
gesponserte Links | ![]() |
![]() | |
| |
![]() |
![]() |
technische Spezifikationen *) | ![]() |
![]() | ||||||
| ||||||
*) Wir können nicht für die hier dargestellten Daten verantwortlich gemacht werden. Mehr Informationen anfordern. | ||||||
![]() |
Technische Echtzeitsteuerung und Updates für Renault-Lkw.
Excellence Predict ist ein für Das ... weiter »
Kühl/Tiefkühlkombi, Ladelänge 765 + 740 cm.
Mit Möglichkeit zum ... weiter »
Das TopFit-Set beinhaltet ein Brett aus ... weiter »
Ein elektrohydraulisches Lenksystem ist eine zukunftsorientierte Lösung, die sich umgehend bezahlt.
Optimale Wendigkeit ohne Einbußen beim ... weiter »
Zweiachs-Sattelzugmaschine, 480 PS.
Hier ist er, der neue DAF XG. In PS ... weiter »
Infolge der Preisinflation aufgrund der Kartellbildung im Zeitraum 1997-2011.
DAF Trucks stellt für das erste Quartal ... weiter »
Containerabsetzsystem für Auflieger, Nutzlast 32 Tonnen.
Ernst Jonkers Transport suchte nach ... weiter »
Kastenwagen, Ladelänge 240 oder 280 cm, Nutzlast 1200 kg, Dieselmotor, hoher Servicegrad.
Der Transporter Renault Trafic wurde ... weiter »
Iveco bietet seinen Kunden erstklassigen Support.
IVECO stellt sein und für Fahrer zu ... weiter »
Verschiedene Kombinationen möglich.
Der Anhängerhersteller D-TEC stellt die ... weiter »
Hybrid-Lkw können im flüsterelektrischen Modus Kraftstoff sparen.
Wo Elektrotransporte notwendig, aber – ... weiter »
Auflieger mit elektrischem Kühlmotor und Achsen die Batterie während des Fahrens/Bremsens aufladen.
Die STI (Deutschland) GmbH hat den in ... weiter »
Wechselbehälter, verstärkt, Länge 782 cm.
Wecon, einer der größten Produzenten in ... weiter »
Daimler Trucks & Buses und der Amperex ... weiter »
Bei allen Fahrzeugen der Kögel ist ein ... weiter »
Die Wahl wird schwierig: LNG, Elektrizität, noch Diesel oder vielleicht bald Wasserstoff ...
Die Bestellung eines Lastwagens mit ... weiter »
SZM, 4x2, hohe Version mit flachem Kabinenboden, Leistung 480 PS / 360 kW, Turbo Compoud-Motor.
Hohe Version der Sattelzugmaschine ... weiter »
Schwedisches Unternehmen baut Elektro-Lkw "nah am Kunden".
Das schwedische Start-up Volta wird ... weiter »
Deichselanhänger, vorne und hinten ausziehbar, Nutzlast 20 Tonnen.
Multifunktionaler, niedrig gebauter ... weiter »
Zweiachs-Sattelauflieger, Ladehöhe 294 cm, Ladebordwand lang, Nutzlast 21,6 Tonnen.
Zweiachsiger Auflieger für den Das ... weiter »
Elektronisch gesteuerte Verriegelung für Frachtkasten.
Dieser Verriegelung ist eine kompakte ... weiter »
Dreiachsiges Containerchassis, ausziehbar, erste Achse anhebbar, Leergewicht ab 4,6 Tonnen.
Ausziehbarer Containerchassis, geeignet ... weiter »
4x2 Sattelzugmaschine, fährt mit Erdgas, 410 PS.
Suchen Sie als Transportunternehmen — ... weiter »
Nutzlasten bis 45 Tonnen.
Collé Rental & Sales, spezialisiert – ... weiter »
Rettungswagen auf Lieferwagen-Chassis, Leistung 210 PS.
Iveco Daily Fahrgestell mit einem von ... weiter »
Elektrischer MAN könnte ab 2024 geliefert werden.
MAN stellt jetzt auch einen Elektro-Lkw ... weiter »
Elektrisch angetriebenes Fahrgestell, 6x2, Gesamtgewicht 26 Tonnen, niedrige Kabine.
Renault liefert den D Wide ZE jetzt ... weiter »
Kofferaufbau für Van-Chassis. mit ... weiter »
LKW-Fahrgestell, 6x2, mit gelenkter Nachlaufachse.
DAF XF LKW-Fahrgestell mit ist auch ... weiter »
4x2 Chassis mit elektrischem Antrieb, 230 kW / 310 PS, Reichweite bis zu 250 km.
Der erste vollelektrisch angetriebene 9 ... weiter »
Wir heißen Sie herzlich willkommen auf Nutzfahrzeug-Katalog, Katalog der Transportmittel und -komponenten.