Die Elektrifizierung des Transports ist eine große Herausforderung für Lkw-Hersteller — und Flottenbesitzer. Elektro-Lkw kosten bis zu vier Diesel-Lkw, aber dieser Preisunterschied nimmt rapide ab.
Die Lkw-Hersteller stehen in den nächsten neun Jahren vor einer enormen Herausforderung. Bis 2025 müssen die Emissionen neu verkaufter Lkw durchschnittlich um 15% und bis 2030 um bis zu 30% gesunken sein. Unter Strafe von Geldstrafen. Sie können dieses Ziel nicht mit einem zusätzlichen Filter eines Dieselmotors erreichen. Und auch nicht mit Gaswagen. Was getan werden muss: Entwicklung und Verkauf von Elektrofahrzeugen. In großer Zahl.
Das Problem ist hier immer noch: Ein Elektrofahrzeug kostet bis zu vier Dieselmotoren. Also sehr teuer. Die Hersteller arbeiten jetzt ins Schwitzen, um dieses Problem zu beheben. Ein Beispiel hierfür ist Volvo Trucks, das diese Woche den elektrischen FH und FM einführte. Volvo ist optimistisch: Batterie-Lkw werden bis 2025 unter dem Strich genauso teuer sein wie Diesel-Lkw. Wahrscheinlich nicht im Kaufpreis, sondern in den Gesamtkosten. Weil andere Kosten niedriger sind: Kraftstoff zum Beispiel und Wartung, und die gebrauchten LKWs bringen wahrscheinlich mehr Geld ein. Sie werden voraussichtlich auch länger halten. Und dass Kunden für sauberen Transport extra bezahlen wollen.
Volvo hat eine neue Abteilung eingerichtet, um alles rund um das "Dekarbonisieren" (keine Verwendung fossiler Brennstoffe mehr) zu organisieren. Der Flottenbesitzer benötigt mehr Unterstützung vom LKW-Lieferanten. Welcher Akku ist am vorteilhaftesten? Wo muss ich auf Strecken möglicherweise in der Zwischenzeit aufladen - und kann ich das mit einer obligatorischen Pause für den Fahrer kombinieren? Wie überwache ich den Energieverbrauch pro Fahrer? Und wenn ich meinem LKW eine andere Aufgabe geben möchte, kann ich den Akku wechseln?
Der Lkw-Händler verkauft daher neben einem Produkt zunehmend einen "Service". Er kann sogar den Kauf von Ladestationen und die Installation von Einrichtungen auf LKW-Parkplätzen zum Nachfüllen veranlassen. Planer müssen lernen, mit den spezifischen Eigenschaften eines E-Trucks umzugehen. Verkäufer von Logistikdienstleistungen müssen geschult werden, was Sie mit einem E-Truck nicht oder nur sehr gut können. Gerade in der Anfangsphase können sich innovative Unternehmer durch Elektrofahrzeuge auszeichnen. Immer mehr Städte verbieten Diesel in den Zentren. Bauunternehmen fordern von ihren Spediteuren den Einsatz sauberer LKWs. Große Unternehmen sind bereit, für CO2-neutrale Transporte extra zu zahlen.
Volvo Energy - der Name des neuen Geschäftsbereichs - ist auch hinter den Kulissen an allen möglichen anderen Dingen beteiligt. Zum Beispiel: Können Sie Batterien ein zweites Leben geben? Es ist geplant, gebrauchte LKW-Batterien als Haushaltsbatterien zu verkaufen. Und: Wie bringen wir die Infrastruktur für elektrisches Fahren auf den neuesten Stand? Es gibt viel zu wenige Ladestationen für den massiven Einsatz von elektrisch angetriebenen LKWs und das Stromnetz ist ungeeignet. Und vor allem wird es genügend Subventionsmittel für Unternehmen geben, die E-Trucks kaufen möchten. Um einen guten Start zu ermöglichen, muss die Regierung laut Industrie und Transportunternehmen eingreifen.
Der nächste Schritt in der Elektromobilität ist die Einführung von wasserstoffbetriebenen Lastkraftwagen. In der Tat sind dies auch elektrisch angetriebene Lastwagen, sie haben einen zusätzlichen Motor, der Wasserstoff in Elektrizität umwandelt. Diese Fahrzeugtypen werden um 2027 auf dem Markt sein. Diese werden voraussichtlich noch teurer als ein normaler Elektro-Lkw. Und es muss an vielen Stellen möglich sein, zu tanken. (21. April 2021)
Produktvergleich
![]() |
Infos anfordern | ![]() |
![]() |
relevant Links | ![]() |
![]() | |
![]() |
![]() |
gesponserte Links | ![]() |
![]() | |
| |
![]() |
![]() |
technische Spezifikationen *) | ![]() |
![]() | ||||||
| ||||||
*) Wir können nicht für die hier dargestellten Daten verantwortlich gemacht werden. Mehr Informationen anfordern. | ||||||
![]() |
Zugmaschine, 4x4, für den landwirtschaftlichen Transport.
Zweiachsige Sattelzugmaschine von mit ... weiter »
6x2-Zugmaschine, liftbare Doppelluft-Nachlaufachse, Leistung 397 kW / 540 PS.
.
Beeindruckende und luxuriöse SZM ... weiter »
Das DAF-Werk in Eindhoven wird um 5 ... weiter »
Coil-Sattelauflieger, Nutzlast ca. 32000 kg.
Coiltrailer von Krone, ausgestattet ... weiter »
Zweiachsige Sattelzugmaschine der von ... weiter »
Kurzauflieger mit Kühlmaschine und Ladebordwand, Länge 12 Meter.
City-Auflieger des deutschen Länge ... weiter »
Geschlossener Auflieger, Ladehöhe teilweise 305,5 cm, Ladekapazität 14,5 Tonnen.
Geschlossener Sattelauflieger mit cm ... weiter »
Temporärer Antrieb auf der Nachlaufachse.
Mit dem Robson Drive können Sie 6x2 ... weiter »
City-Auflieger, Länge 10,1 Meter, ausziehbarer Unterwagen für lange/schwere Fahrzeuge.
Geschlossener City-Sattelauflieger ... weiter »
Schwedisches Unternehmen baut Elektro-Lkw "nah am Kunden".
Das schwedische Start-up Volta wird ... weiter »
6x4 Fahrgestell.
Dreiachsiges Fahrgestell. Die mit ... weiter »
Kipprahmen auf Containerchassis.
Kipprahmenkonstruktion für zum von ... weiter »
H2-Truck wird 2027 auf den Markt kommen.
Daimler setzt bei der Elektrifizierung ... weiter »
Fahrgestell für Containertransport, Nutzlast 33,65 Tonnen.
Containerchassis mit ausfahrbarem ... weiter »
Auch im Schwertransport ist der Elektroantrieb eine Option.
Scania hat zusammen mit dem Boliden ... weiter »
Geschlossener Kastenwagen mit niedrigem Einstieg, Ladelänge 390 cm, Nutzlast 1145 kg.
Basierend auf MB Sprinter mit 392 3 ... weiter »
4x2 Zugmaschine, Schlafkabine, Elektroantrieb.
Volvo FM Sattelzugmaschine mit wird ab ... weiter »
Kofferaufbau für Van-Chassis. mit ... weiter »
Leichte Gummimatte für den Ladeboden.
Gummimatte zum Abdecken des von 6-8 ... weiter »
Renault Trucks verfügt jetzt über ein komplettes Sortiment an Elektro-Lkw.
Renault Trucks hat zwei neue Modelle T ... weiter »
Dreiachsiges Containerchassis, ausziehbar, erste Achse anhebbar, Leergewicht ab 4,6 Tonnen.
Ausziehbarer Containerchassis, geeignet ... weiter »
Wandpaneele für Umzugswagen.
Sandwichplatten mit Wabenprofil, in ... weiter »
Joint Venture mit amerikanischem Unternehmen ermöglicht schnelle Einführung eines Wasserstoff-Lkw.
Iveco ist mit dem amerikanischen Nikola ... weiter »
Vereinfachte Version des MB Actros mit ... weiter »
Semitieflader, Ladelänge max. 13,3 Meter, Nutzlast 67,2 Tonnen, Einzelradaufhängung.
Ausziehbarer Semitieflader mit fünf ... weiter »
Curtainsider Sattelauflieger, Ladehöhe 300 cm, Doppelladebodensystem, Hebedach.
Optimierter Curtainsider-Anhänger für ... weiter »
Der Fernverkehrs-Lkw von Renault Trucks erhält ein Upgrade mit 10% weniger Kraftstoffverbrauch.
Renault Trucks kann jetzt die T-Serie T ... weiter »
Sattelzugmaschine, 6x2, 570 PS.
Iveco Stralis 6x2 Sattelzugmaschine mit ... weiter »
Elektro-Lkw kosten bis zu vier Diesel-Lkw, aber dieser Preisunterschied nimmt rapide ab.
Die Lkw-Hersteller stehen in den neun ... weiter »
Infolge der Preisinflation aufgrund der Kartellbildung im Zeitraum 1997-2011.
DAF Trucks stellt für das erste Quartal ... weiter »
Wir heißen Sie herzlich willkommen auf Nutzfahrzeug-Katalog, Katalog der Transportmittel und -komponenten.