MAN präsentiert Elektro-SZM-Prototyp: eTruck

MAN präsentiert Elektro-SZM-Prototyp: eTruck. Elektrischer MAN könnte ab 2024 geliefert werden.

MAN stellt jetzt auch einen Elektro-Lkw vor. Etwas spät, denn alle großen Marken (Renault Trucks, Volvo, DAF, Iveco und Scania) haben Elektro-Lkw bereits vorgestellt oder sogar in Serie gebracht. Der MAN eTruck soll laut Hersteller ab 2024 im Handel erhältlich sein.

Der eTruck wird als 4x2-Fahrgestell, 6x2-Fahrgestell, 6x2-Fahrgestell mit Anhänger oder 4x2-Sattelzugmaschine mit Auflieger verkauft. Warum sich MAN für Komplettkonfigurationen entscheidet, ist nicht ersichtlich und will sich auch nicht erklären. Sie sagen, dass maßgeschneiderte Lösungen möglich sind, die auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Anscheinend sind diese veröffentlichten Konfigurationen nicht so starr.

Der Elektromotor wird in zwei Versionen produziert: eine mit 200 bis 230 kW Leistung und eine stärkere mit 300 bis 350 kW Leistung. Batteriepakete gibt es in Varianten von 200 bis 500 kWh. MAN gibt für den eTruck eine Reichweite von 800 km an, rechnet aber mit der zukünftigen Batterieentwicklung, da diese erst ab 2025 möglich sein wird. In der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts ist eine Reichweite von 1000 km in Sicht. Bei der Einführung 2024 sollte man eher an 600 km denken.

Obwohl die Leistung der Motoren begrenzt ist, bietet der Lkw dennoch einen beispiellosen Fahrkomfort mit großer Beschleunigung, fast unmerklichen Gangwechseln und natürlich sehr leise. Und keine Emissionen. Zumindest nicht mit dem LKW. Beim Bremsen wird Energie zurückgewonnen. Dies wird Rekuperation genannt. Auch der Wärmeabfuhr des Elektromotors wurde viel Aufmerksamkeit geschenkt. Der MAN eTruck verfügt wie Dieselvarianten über ein Kühlsystem mit Kühler.

Auffallend ist, dass MAN eigene Batterien entwickelt und produziert. Das findet statt im MAN-Werk Nürnberg. MAN sagt, dass 97% der Batterien aus recycelbaren Materialien bestehen und die Produktion mit sauberer Energie erfolgt. Wenn die Batterien in die Jahre kommen und für den Lkw-Einsatz zu schwach sind, können sie ein zweites Leben als Haushaltsbatterie führen.

Beim Laden arbeitet MAN mit Scania, Daimler und der Volvo Group zusammen. Diese Hersteller bauen ein Netz von Ladestationen entlang europäischer Autobahnen auf. MAN führt außerdem einen eManager ein, ein Tool zur zentralen Überwachung des Batteriestatus einer ganzen Flotte. Außerdem wird es einen Routenplaner im Internet geben, mit dem Kunden ihre Abhol- und Entlade-Aktionen unter Berücksichtigung der notwendigen Stopps zum Aufladen der Batterien sowie Lenk- und Ruhezeiten intelligent planen können.

 Produktvergleich

Infos anfordern
Fragen Sie nach weiteren Informationen zu diesem MAN präsentiert Elektro-SZM-Prototyp:.



(oder benutzen Sie das erweiterte Anfrageformular)

relevant Links

gesponserte Links


technische Spezifikationen *)
 MAN präsentiert Elektro-SZM-Prototyp: eTruck
actieradius   600 km
*) Wir können nicht für die hier dargestellten Daten verantwortlich gemacht werden. Mehr Informationen anfordern.


Meusburger — Sechsachsiger Semitieflader mit Plane

Semitieflader mit Plane, technische Nutzlast ca. 56 Tonnen. Spezialauflieger, eine Rarität auf für ... weiter »


DAF XM6

Zusätzlicher Kraftstofffilter im Dient ... weiter »


Rockinger Variobloc

Austauschbare Anhängerkupplung. Das Rockinger Variobloc ist ein für ... weiter »


Scania S660 (660S) 6x2 Fahrgestell

Dreiachsiges Scania-Fahrgestell. Fahrgestell mit Scania S-Fahrerhaus. ... weiter »


Krone Coilliner SDP27 eLCG3-CS

Coil-Sattelauflieger, Nutzlast ca. 32000 kg. Coiltrailer von Krone, ausgestattet ... weiter »


Humbaur Flexbox mit Radkästen

Kofferaufbau für Van-Chassis. mit ... weiter »


Kögel FastFix Textile — Einstecklatten

Bei allen Fahrzeugen der Kögel ist ein ... weiter »


Nooteboom Mega Windmill Transporter

Spezialtransporter für den Transport von Windkraftanlagen. Nooteboom hat den Mega Windmill (MWT) ... weiter »


Großflächige Einführung von Wasserstoff-Lkw ist nur durch eine stärkere Belastung von Diesel-Lkw möglich

H2-Lkw sind laut Hersteller auch in der Massenproduktion deutlich teurer als Diesel-Lkw. Für die großtechnische Einführung von ... weiter »


Iveco führt Fahrerprämienprogramm ein: Drivers Fidelity Club

Mit der Einführung des Drivers Club ... weiter »


VAKO — Stationärer Vertikallader

Stationäres System zum senkrechten Aufstellen eines Seecontainers. Wenn Sie Schüttgüter in einen ist die ... weiter »


Shell Deutschland startet Erprobung mit Bio-LNG für den Güterverkehr

Shell Deutschland stellt drei Bio-LNG D ... weiter »


Volvo Trucks / Renault Trucks: Emergency Responder App für Notfallhilfe bei Unfällen mit Elektro-Lkw

Die Volvo Group hat eine App die über ... weiter »


Iveco X-Way AS280XY/PS — 6x2 Chassis mit anhebbarer Nachlaufachse

Der Iveco X-Way hat jetzt auch die Kabine des neuen S-Way. Iveco hat das neue Modell des X-Way das ... weiter »


Renault Trucks erneuert seine Serien T, T High, C und K

Wesentliche Verbesserungen in Bezug auf Komfort, Sicherheit und Effizienz. Renault erneuert die T, T High, C 2 ... weiter »


Rino CT3802Ks — Hochleistungs-Cityauflieger

City-Auflieger, offen, Ladebodenlänge 12,3 m, Nutzlast 29,5 t. Dieser RINO-Anhänger eignet sich in ... weiter »


Van Eck Twin Deck Kühlanhänger mit verstellbarem doppeltem Ladeboden

Doppelte Heckklappe mit Außen- und Innenteil. Lebensmitteltransporteur Christoph in ... weiter »


Nooteboom OSDS-48-03V (EBW) — ausziehbarer Semi-Tieflader mit Radmulden

Semi-Tieflader, leicht, ausziehbar, mit Radmulden, Kapazität 39 Tonnen. Neuartiger Semitieflader, der die - ... weiter »


Iveco setzt vorerst auf Biogas, um die Erde zu retten

In den kommenden Jahren will Iveco ... weiter »


Bott - MAN eTGE — mobiler Schönheitssalon

Die Kosmetikerin kommt zu Ihnen. Bott präsentiert einen zum Friseur im ... weiter »


Cargo-Lock 12V und 24V

Ladungsdiebstahlschutz. Cargo-Lock® ist ein intelligentes / ... weiter »


Aramco möchte die CO2-Emissionen von LKWs direkt aufs Fahrzeug erfassen und in der Prozessindustrie nutzen

Der saudische Ölkonzern Aramco an, ... weiter »


Tecma — Maßgeschneiderte Achsen und Fahrwerksysteme

Maßgeschneiderte Achsen für Ihre Anforderungen. Die Achsen und Aufhängungen von Tecma / ... weiter »


MAN TGL 12.250 4x2 Fahrgestell

LKW-Fahrgestell, 4x2, Bruttoladungskapazität ca. 7,5 Tonnen, max. Aufbaulänge 460 - 1020 cm. Der MAN TGL 12.250 ist ein starres Es ... weiter »


Iveco eDaily Kastenwagen oder Fahrgestell

Elektrisch angetriebener Transporter oder Transporterfahrgestell, Reichweite bis zu 400 km. Der Iveco eDaily ist der elektrisch des ... weiter »


Scania G410 4x2 CNG — SZM mit 13 Liter Gasmotor

4x2 Sattelzugmaschine, fährt mit Erdgas, 410 PS. Suchen Sie als Transportunternehmen — ... weiter »


Mol Coatings MCC Farbmischsystem

Stellen Sie professionelle Farben für Ihre Lackierung an Ihrem eigenen Standort zusammen. Mol Coatings liefert nicht nur auch ... weiter »


Web Trailer Curtainsider — Schiebeplanenauflieger

Auflieger mit Schiebenplanen. Dreiachsiger Nutzlast 35.770 ... weiter »


Hyzon versucht, die Produktion in den Niederlanden wieder in Gang zu bringen

Niederländische Unternehmung hält keine Anteile mehr an einem Produktionsunternehmen für H2-LKW. Der US-Amerikaner Hyzon hat die Anteile ... weiter »


LiftBoxx XF 66-45

Transporter-Fahrgestell mit abnehmbarer Ladefläche für den Maschinentransport. Diese LiftBoxx XF66 ist die schwerste ... weiter »


Wir heißen Sie herzlich willkommen auf Nutzfahrzeug-Katalog, Katalog der Transportmittel und -komponenten.


WERBUNG

Freier Platz
Goldhofer
Iveco LKW
Freier Platz
Freier Platz
Goldhofer
Freier Platz
Nijwa Used Trucks
Freier Platz
Freier Platz
Freier Platz
Freier Platz
Freier Platz