MAN präsentiert Elektro-SZM-Prototyp: eTruck

MAN präsentiert Elektro-SZM-Prototyp: eTruck. Elektrischer MAN könnte ab 2024 geliefert werden.

MAN stellt jetzt auch einen Elektro-Lkw vor. Etwas spät, denn alle großen Marken (Renault Trucks, Volvo, DAF, Iveco und Scania) haben Elektro-Lkw bereits vorgestellt oder sogar in Serie gebracht. Der MAN eTruck soll laut Hersteller ab 2024 im Handel erhältlich sein.

Der eTruck wird als 4x2-Fahrgestell, 6x2-Fahrgestell, 6x2-Fahrgestell mit Anhänger oder 4x2-Sattelzugmaschine mit Auflieger verkauft. Warum sich MAN für Komplettkonfigurationen entscheidet, ist nicht ersichtlich und will sich auch nicht erklären. Sie sagen, dass maßgeschneiderte Lösungen möglich sind, die auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Anscheinend sind diese veröffentlichten Konfigurationen nicht so starr.

Der Elektromotor wird in zwei Versionen produziert: eine mit 200 bis 230 kW Leistung und eine stärkere mit 300 bis 350 kW Leistung. Batteriepakete gibt es in Varianten von 200 bis 500 kWh. MAN gibt für den eTruck eine Reichweite von 800 km an, rechnet aber mit der zukünftigen Batterieentwicklung, da diese erst ab 2025 möglich sein wird. In der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts ist eine Reichweite von 1000 km in Sicht. Bei der Einführung 2024 sollte man eher an 600 km denken.

Obwohl die Leistung der Motoren begrenzt ist, bietet der Lkw dennoch einen beispiellosen Fahrkomfort mit großer Beschleunigung, fast unmerklichen Gangwechseln und natürlich sehr leise. Und keine Emissionen. Zumindest nicht mit dem LKW. Beim Bremsen wird Energie zurückgewonnen. Dies wird Rekuperation genannt. Auch der Wärmeabfuhr des Elektromotors wurde viel Aufmerksamkeit geschenkt. Der MAN eTruck verfügt wie Dieselvarianten über ein Kühlsystem mit Kühler.

Auffallend ist, dass MAN eigene Batterien entwickelt und produziert. Das findet statt im MAN-Werk Nürnberg. MAN sagt, dass 97% der Batterien aus recycelbaren Materialien bestehen und die Produktion mit sauberer Energie erfolgt. Wenn die Batterien in die Jahre kommen und für den Lkw-Einsatz zu schwach sind, können sie ein zweites Leben als Haushaltsbatterie führen.

Beim Laden arbeitet MAN mit Scania, Daimler und der Volvo Group zusammen. Diese Hersteller bauen ein Netz von Ladestationen entlang europäischer Autobahnen auf. MAN führt außerdem einen eManager ein, ein Tool zur zentralen Überwachung des Batteriestatus einer ganzen Flotte. Außerdem wird es einen Routenplaner im Internet geben, mit dem Kunden ihre Abhol- und Entlade-Aktionen unter Berücksichtigung der notwendigen Stopps zum Aufladen der Batterien sowie Lenk- und Ruhezeiten intelligent planen können.

 Produktvergleich

Infos anfordern
Fragen Sie nach weiteren Informationen zu diesem MAN präsentiert Elektro-SZM-Prototyp:.



(oder benutzen Sie das erweiterte Anfrageformular)

relevant Links

gesponserte Links


technische Spezifikationen *)
 MAN präsentiert Elektro-SZM-Prototyp: eTruck
actieradius   600 km
*) Wir können nicht für die hier dargestellten Daten verantwortlich gemacht werden. Mehr Informationen anfordern.


Alcoa 22.5” x 11.75” ET120 Ultra ONE

Leichtmetallfelge für Traktor oder Anhänger, superfeste (und daher leichtere) Legierung, 22,5 Zoll. Howmet Wheel Systems kündigt die "x ... weiter »


Scania und Boliden stellen eine elektrisch angetriebene Kombination mit einem zGg von 74 Tonnen her

Auch im Schwertransport ist der Elektroantrieb eine Option. Scania hat zusammen mit dem Boliden ... weiter »


WE - Doubleyouenergy — Hydrogen Cargo Bike

Lastenfahrrad, Wasserstoffantrieb. Das Groninger Startup hat ein für ... weiter »


D-TEC — Container-Lang-Lkw auch für Deutschland geeignet

Verschiedene Kombinationen möglich. Der Anhängerhersteller D-TEC stellt die ... weiter »


Volvo FH mit längerem Fahrerhaus für FH und FH16 ab 2024

Volvo FH mit Zusätzliche Länge für aerodynamische Front. Nach DAF Trucks kommt auch Volvo Ab ... weiter »


Robson Drive

Temporärer Antrieb auf der Nachlaufachse. Mit dem Robson Drive können Sie 6x2 ... weiter »


VDL Container Systems — Seilgerät für Auflieger — geeignet für vertikale Beladung

Containerabsetzsystem für Auflieger, Nutzlast 32 Tonnen. Ernst Jonkers Transport suchte nach ... weiter »


VDL Abrollkipper-Aufbau mit elektronischer CAN-Steuerung

SPS-gesteuertes Container-Absetz-/Aufsetzsystem mit Hakenlift. Das beliebte Hakenliftsystem von VDL ... weiter »


Daimler setzt bei der Lkw-Elektrifizierung auf eine Zwei-Wege-Strategie

H2-Truck wird 2027 auf den Markt kommen. Daimler setzt bei der Elektrifizierung ... weiter »


Scania: der Anteil der H2-Lkw wird vorerst aufgrund ungünstiger Energieeigenschaften begrenzt sein

Scania konzentriert sich nun auf die Entwicklung von batterieelektrischen LKWs. Scania geht davon aus, dass die von - ... weiter »


Iveco T-Way AT190T36W/P 4x4

Fahrgestell mit Allradantrieb. Iveco T-WAY AT190T36W/P 4x4-Fahrgestell ... weiter »


Renault Trucks K 520 4x4

Allrad Fahrgestell oder Zugmaschine. Allrad Fahrgestell basierend auf Trucks ... weiter »


Renault präsentiert seinen ersten wasserstoffbetriebenen Transporter: den Master H2-Tech

Auch als Kleinbus und Fahrgestell. Früher als erwartet präsentiert ist ... weiter »


Talson — gebrauchte Luftfrachtauflieger mit Rollenbahn

Diverse gebrauchte Kühlvolumenauflieger von 2013 - 2015. Talson bietet derzeit zum Verkauf an: ... weiter »


Mercedes-Benz Arocs 4163 S 8x4/4 Schwertransport-Zugmaschine

8x4-SZM, BigSpace-Kabine, 630 PS. Schwerlastzugmaschine von mit vier ... weiter »


Cargo-Lock 12V und 24V

Ladungsdiebstahlschutz. Cargo-Lock® ist ein intelligentes / ... weiter »


Scania R450 6x2 SZM — niedriches Fahrgestell — mit verschiebbarer Sattelkupplung

Zugmaschine, 6x2, niedrige Version. Spezielle 6x2-Version des Scania 50 ... weiter »


Rino ME45-03 ST — 3-achsiger ausziehbarer Mega-Maschinenauflieger

Leichter ausziehbarer Flachanhänger, Ladelänge max. 1755 cm, max. Nutzlast 36,6 Tonnen. Dreiachsiger flacher offener für zu ... weiter »


Mercedes-Benz Econic 1827 L

Zweiachsiges Fahrgestell, Niedriges Fahrerhaus, Container-Abladewagen. Mercedes-Benz Econic mit zum Be- und in ... weiter »


Goldhofer demonstriert StepStar-Tieflader auf der Messe Karlsruhe

Goldhofer ist einer der Aussteller auf ... weiter »


Mercedes-Benz eActros 600 — 4x2-Zugmaschine mit Elektroantrieb

LKW, 4x2 Sattelzugmaschine, Elektroantrieb, Reichweite 500 km. Mercedes-Benz Trucks hat seinen ersten ... weiter »


Nooteboom OSD-48-03V — Semi-Tieflader mit Radmülden

Semitieflader, mit Radmülden, Ladekapazität ca. 37 Tonnen. Semitieflader mit Radmülden für wie ... weiter »


Goldhofer Traffideck Go

Leichte Gummimatte für den Ladeboden. Gummimatte zum Abdecken des von 6-8 ... weiter »


Die Elektrifizierung des Transports ist eine große Herausforderung für Lkw-Hersteller — und Flottenbesitzer

Elektro-Lkw kosten bis zu vier Diesel-Lkw, aber dieser Preisunterschied nimmt rapide ab. Die Lkw-Hersteller stehen in den neun ... weiter »


Sem — Einstangen-Aufliegerlenkung

Aufliegerlenksystem mit Stahlstange und Drehkränzen. Mit dem in den Benelux-Ländern und ... weiter »


Van Eck Airfreight Kühlauflieger — glasfaserverstärkt — für 4 Luftfrachtpaletten

Sattelauflieger für den Transport von Luftfrachtpaletten, Innenhöhe 300 cm. Kühlauflieger mit einer Kapazität von ... weiter »


Meusburger Kippaufbauten

Aufbauten für Kipperfahrgestelle, verschiedene Ausführungen. Das deutsche Unternehmen Meusburger ... weiter »


MAN TGS 28.420 6x4-4

LKW-Fahrgestell, 6x4. Dreiachsiges Fahrgestell mit und Achse. ... weiter »


Bott - MAN eTGE — mobiler Schönheitssalon

Die Kosmetikerin kommt zu Ihnen. Bott präsentiert einen zum Friseur im ... weiter »


Van Eck — Container Locker System

Sicherungssystem für den Transport von Rollcontainern. Das Van Eck Container Locker System ist ... weiter »


Wir heißen Sie herzlich willkommen auf Nutzfahrzeug-Katalog, Katalog der Transportmittel und -komponenten.


WERBUNG

Freier Platz
Goldhofer
Iveco LKW
Freier Platz
Freier Platz
Goldhofer
Freier Platz
Nijwa Used Trucks
Freier Platz
Freier Platz
Freier Platz
Freier Platz
Freier Platz