MAN präsentiert Elektro-SZM-Prototyp: eTruck

MAN präsentiert Elektro-SZM-Prototyp: eTruck. Elektrischer MAN könnte ab 2024 geliefert werden.

MAN stellt jetzt auch einen Elektro-Lkw vor. Etwas spät, denn alle großen Marken (Renault Trucks, Volvo, DAF, Iveco und Scania) haben Elektro-Lkw bereits vorgestellt oder sogar in Serie gebracht. Der MAN eTruck soll laut Hersteller ab 2024 im Handel erhältlich sein.

Der eTruck wird als 4x2-Fahrgestell, 6x2-Fahrgestell, 6x2-Fahrgestell mit Anhänger oder 4x2-Sattelzugmaschine mit Auflieger verkauft. Warum sich MAN für Komplettkonfigurationen entscheidet, ist nicht ersichtlich und will sich auch nicht erklären. Sie sagen, dass maßgeschneiderte Lösungen möglich sind, die auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Anscheinend sind diese veröffentlichten Konfigurationen nicht so starr.

Der Elektromotor wird in zwei Versionen produziert: eine mit 200 bis 230 kW Leistung und eine stärkere mit 300 bis 350 kW Leistung. Batteriepakete gibt es in Varianten von 200 bis 500 kWh. MAN gibt für den eTruck eine Reichweite von 800 km an, rechnet aber mit der zukünftigen Batterieentwicklung, da diese erst ab 2025 möglich sein wird. In der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts ist eine Reichweite von 1000 km in Sicht. Bei der Einführung 2024 sollte man eher an 600 km denken.

Obwohl die Leistung der Motoren begrenzt ist, bietet der Lkw dennoch einen beispiellosen Fahrkomfort mit großer Beschleunigung, fast unmerklichen Gangwechseln und natürlich sehr leise. Und keine Emissionen. Zumindest nicht mit dem LKW. Beim Bremsen wird Energie zurückgewonnen. Dies wird Rekuperation genannt. Auch der Wärmeabfuhr des Elektromotors wurde viel Aufmerksamkeit geschenkt. Der MAN eTruck verfügt wie Dieselvarianten über ein Kühlsystem mit Kühler.

Auffallend ist, dass MAN eigene Batterien entwickelt und produziert. Das findet statt im MAN-Werk Nürnberg. MAN sagt, dass 97% der Batterien aus recycelbaren Materialien bestehen und die Produktion mit sauberer Energie erfolgt. Wenn die Batterien in die Jahre kommen und für den Lkw-Einsatz zu schwach sind, können sie ein zweites Leben als Haushaltsbatterie führen.

Beim Laden arbeitet MAN mit Scania, Daimler und der Volvo Group zusammen. Diese Hersteller bauen ein Netz von Ladestationen entlang europäischer Autobahnen auf. MAN führt außerdem einen eManager ein, ein Tool zur zentralen Überwachung des Batteriestatus einer ganzen Flotte. Außerdem wird es einen Routenplaner im Internet geben, mit dem Kunden ihre Abhol- und Entlade-Aktionen unter Berücksichtigung der notwendigen Stopps zum Aufladen der Batterien sowie Lenk- und Ruhezeiten intelligent planen können.

 Produktvergleich

Infos anfordern
Fragen Sie nach weiteren Informationen zu diesem MAN präsentiert Elektro-SZM-Prototyp:.



(oder benutzen Sie das erweiterte Anfrageformular)

relevant Links

gesponserte Links


technische Spezifikationen *)
 MAN präsentiert Elektro-SZM-Prototyp: eTruck
actieradius   600 km
*) Wir können nicht für die hier dargestellten Daten verantwortlich gemacht werden. Mehr Informationen anfordern.


Kässbohrer und Ewals Cargo Care präsentieren den optimierten Super Eco Combi

Kombination mit einer Länge von 32,5 Metern entspricht der maximalen beschriebenen Spur. Ewals Cargo Care wird Testfahrten mit ... weiter »


Renault Trucks E-Tech Oxygen — emissionsfreier City-Lkw

Fahrgestell mit Verteileraufbau, zulässiges Gesamtgewicht 12 Tonnen, Elektroantrieb. Renault Trucks wird im nächsten auf ... weiter »


Scania P370 XT 4x4

Fahrgestell mit Kabine, Allradantrieb. Scania-Hochfahrgestell mit und in ... weiter »


Nooteboom OVB-95-07 — Ballastauflieger

Sattelauflieger für den Transport sehr schwerer Materialien, Nutzlast (zugelassen) 69,2 Tonnen. Siebenachsiger Sattelauflieger zum ... weiter »


Van Eck — Zweiachsiger Luftfracht Auflieger

Großvolumen Auflieger. Zweiachsiger Luftfrachtauflieger, für ... weiter »


Trimble Video Intelligence

Videoaufnahmen während der Fahrt, die mit einem Rekorder aufgezeichnet werden. Flottenbesitzer können unter anderem ... weiter »


Renault Trucks erneuert seine Serien T, T High, C und K

Wesentliche Verbesserungen in Bezug auf Komfort, Sicherheit und Effizienz. Renault erneuert die T, T High, C 2 ... weiter »


Nooteboom Mega Windmill Transporter

Spezialtransporter für den Transport von Windkraftanlagen. Nooteboom hat den Mega Windmill (MWT) ... weiter »


Terberg Techniek — Elektrische Zapfwelle (batterieelektrisch oder Wasserstoff)

Nebenantrieb für LKW-Chassis, Batterie oder Wasserstoff. Wo normalerweise ein PTO (Nebenabtrieb) ... weiter »


Mercedes-Benz PRO Connect - Diebstahlwarnung

Digitale Diebstahlwarnung von Mercedes ... weiter »


Kässbohrer K.SSL 35 Siloauflieger

Der Kässbohrer Siloauflieger K.SSL 35 2 ... weiter »


MAN TGX 41.640 8x4/4 BLS — Schwertransport-Zugmaschine

Schwerlast-Sattelzugmaschine, vierachsig, Leistung 471 kW / 640 PS. Der MAN TGX 41.640 kann als des TGX 1 ... weiter »


Veap Shield United — kompostierbarer Dachspoiler

Kunststoff wurde durch natürliches Material ersetzt. Kabinendachspoiler aus 100% und daher – ... weiter »


Volkswagen e-Crafter L3 WB364 100kW Fahrgestell mit Kippmulde — Elektroantrieb

Kipper, Elektroantrieb, Reichweite 115 km, Nutzlast 782 kg. Der Volkswagen e-Crafter wird seit ... weiter »


FeldStam Curtainsider-Karosserie

Curtainsider-Aufbauten in verschiedenen ... weiter »


Daimler setzt bei der Lkw-Elektrifizierung auf eine Zwei-Wege-Strategie

H2-Truck wird 2027 auf den Markt kommen. Daimler setzt bei der Elektrifizierung ... weiter »


Robson Drive

Temporärer Antrieb auf der Nachlaufachse. Mit dem Robson Drive können Sie 6x2 ... weiter »


MAN HY 1336 B — Hinterachse

Hinterachse für Busse. Maximum Achslast ... weiter »


Volvo Trucks fliegt mit CO2-neutralem Transport vorwärts

Die Wahl wird schwierig: LNG, Elektrizität, noch Diesel oder vielleicht bald Wasserstoff ... Die Bestellung eines Lastwagens mit ... weiter »


Schmitz Cargobull S.CS Eco Fix — Sattelcurtainsider mit niedrigem Heck

Aerodynamischer Auflieger spart Kraftstoff. Seit Jahren rätseln Aufliegerbauer zu ... weiter »


Volvo Trucks testet ersten Wasserstoff-Lkw

Das elektrische Fahren mit einer Wasserstoff-Brennzelle bietet neue Möglichkeiten. Volvo testet derzeit Lkw, die mit und ... weiter »


Volvo: Stärkere Batterien erweitern die Reichweite des FL Electric und des FE Electric

Die neuen Batterien haben 42% mehr Energieinhalt. Der Volvo FE Electric und FL Electric 1 ... weiter »


Van Eck — Container Locker System

Sicherungssystem für den Transport von Rollcontainern. Das Van Eck Container Locker System ist ... weiter »


Mercedes-Benz Arocs 2950 6x4 Sattelzugmaschine

Sattelzugmaschine, Leistung 500 PS. Mercedes-Benz Arocs 6x4 mit 375 kW / ... weiter »


Goldhofer MPA 5 (245) A — 5-achsiger ausziehbarer Semitieflader

Semitieflader, Ladelänge max. 13,3 Meter, Nutzlast 67,2 Tonnen, Einzelradaufhängung. Ausziehbarer Semitieflader mit fünf ... weiter »


Renault Trucks K 520 4x4

Allrad Fahrgestell oder Zugmaschine. Allrad Fahrgestell basierend auf Trucks ... weiter »


Volvo FE 6x2 Electric mit Kipperaufbau und Autokran

6x2 Fahrgestell, Elektroantrieb, Leistung 260 kW, mit Kran und Kippaufbau. Vollelektrisch angetriebener LKW im ... weiter »


Van Eck Twin Deck Kühlanhänger mit verstellbarem doppeltem Ladeboden

Doppelte Heckklappe mit Außen- und Innenteil. Lebensmitteltransporteur Christoph in ... weiter »


Volvo Group, Daimler und Traton starten europäischen Ladeinfrastrukturplan

Das Netzwerk kann von Lkw und Reisebussen aller Marken genutzt werden. Die Volvo Group, Daimler Truck und die ... weiter »


Drei elektrische Volvo FM SZM für Retailer Action

Die Einzelhandelskette Action ist damit ... weiter »


Wir heißen Sie herzlich willkommen auf Nutzfahrzeug-Katalog, Katalog der Transportmittel und -komponenten.


WERBUNG

Freier Platz
Goldhofer
Iveco LKW
Freier Platz
Freier Platz
Goldhofer
Freier Platz
Nijwa Used Trucks
Freier Platz
Freier Platz
Freier Platz
Freier Platz
Freier Platz