Volvo Trucks und der große Sprung nach vorn: ab 2040 nur noch Elektro-Lkw bauen

Volvo Trucks und der große Sprung nach vorn: ab 2040 nur noch Elektro-Lkw bauen

Volvo Trucks und der große Sprung nach vorn: ab 2040 nur noch Elektro-Lkw bauen. Volvo-Chef Roger Alm appelliert. "Wir sind bereit. Machen Sie mit!"

"Unser Ziel ist es, der Nachwelt die Erde in einem besseren Zustand zu hinterlassen." Fast ist die Emotion zu spüren, mit der Roger Alm Flottenbesitzer und Regierungen auffordert, „den großen Sprung“ zu machen. Dann reden wir natürlich über Elektrifizierung. Volvo Trucks nimmt eine Vorreiterrolle ein und stellt seine gesamte Modellpalette als e-Truck zur Verfügung. „Die Technik ist da, wir sind bereit, diese Trucks in Serie zu bauen“, sagt Alm bei der Übergabe des ersten von hundert Elektro-FMs für den Kunden DFDS (siehe Foto). „Und es geht nicht nur um Lkw. Sie verursachen 7 % der gesamten CO2-Emissionen in Europa. Es geht um unsere Lebensweise. Sie muss sich ändern. Wir werden jetzt unseren Beitrag zu dieser Veränderung leisten. an unsere Partner und an alle: Wir müssen es gemeinsam schaffen. Der Anfang ist da, die technischen Möglichkeiten sind da, jetzt müssen wir groß rauskommen."

Alm vergleicht den "Sprung" mit dem Aufkommen des motorisierten Lastwagens als Ersatz für Pferdekutschen. Er zeigt ein Bild von Manhattan um 1900 und 1915. In kurzer Zeit hat sich der Güterverkehr komplett verändert. Das können wir jetzt tun. Apropos NYC: Die Manhattan Beer Company, die seit Jahren beim Kauf von Benzin-LKWs fortschrittlich ist, hat fünf VN-Elektro-Volvos für den Vertrieb in New York gekauft. Volvo hält es für ein gutes Beispiel für "Suchen Sie Ihren Platz und legen Sie los". Mit anderen Worten: Sehen Sie, wo Sie mit den wenigsten Hindernissen und den besten Erfolgsaussichten ansetzen können. Beginnen Sie dort und bauen Sie es dann auf. „Wir werden bald einen Punkt erreichen, an dem die Verlader einen fossilfreien Transport fordern. Es mag jetzt teuer werden, einen Diesel-Lkw durch einen Elektro-Lkw zu ersetzen, aber am Ende werden nur Transporter mit fossilem Transport überleben. Du sammelst besser schnell Erfahrung."

Zur Veranschaulichung präsentiert Volvo Trucks eine Liste von Unternehmern, die sich bereits in großem Umfang auf den Elektrotransport konzentrieren. IKEA beispielsweise hat angekündigt, bis 2025 alle Transporte fossilfrei durchzuführen. Das schwedische Unternehmen vertreibt bereits Elektrofahrzeuge in China, Paris und Amsterdam. Das bereits erwähnte Manhattan Beer will alle seine 400 Lkw durch Elektro ersetzen. Amazon geht die Extrameile mit einer geplanten Investition von 100.000 Elektro-Lkw im Zeitraum 2022-2030. Es sind die Vorreiter, die es sich leisten können zu experimentieren. Der ACEA (Club der Lkw-Hersteller in Europa) geht davon aus, dass es bis 2030 auf diesem Kontinent 270.000 Elektro-Lkw mit Batterie- oder Wasserstoffantrieb geben wird.

Als Beispiel für die Förderung dieser Entwicklung nennt Volvo Deutschland. Die staatliche Organisation NOW bietet einen Zuschuss von 80 % für zusätzliche Kosten (z. B. Ladestationen). Bemerkenswert: Auch der Umbau eines Diesel-Lkw zum E-Lkw wird zu 80 % gefördert. In Deutschland sind mehrere Unternehmen aktiv, die gebrauchte Lkw umbauen. "Lasst andere Länder nachziehen."

Der Lkw-Hersteller will erst nach 2040 fossilfreie Lkw bauen. In der Zwischenzeit wird der (After-)Sales neu organisiert. Kunden werden intensiv betreut. Da das Laden langsamer ist als das Tanken, muss anders geplant werden. Nicht nur Routenplanung, sondern auch „Ladungsplanung“. Wir kennen das Konzept aus Lagern, in denen man auch mit Ladezeiten von Geräten smart umgehen muss. Ein weiteres neues Konzept ist das „Batterielebensdauer-Management“. Wenn eine Batterie für einen LKW zu schwach ist, kann sie als Energiespeicher für Ihr Zuhause jahrelang dienen. Ist dies nicht mehr möglich, wird es vollständig recycelt.

Und die Finanzierung ist eine andere Sache. Der E-Lkw ist teuer. Immer noch. Das ist ein Hindernis. Volvo Trucks erwartet, dass die Gesamtkosten des Elektrotransports nicht höher sein werden als die des Transports mit fossilen Brennstoffen. Bis dahin müssen Regierungen und Banken eingreifen, um die Umstellung so massiv wie möglich vorzunehmen.

 Produktvergleich

Infos anfordern
Fragen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Volvo Trucks und der große Sprung nach vorn:.



(oder benutzen Sie das erweiterte Anfrageformular)

relevant Links

gesponserte Links


technische Spezifikationen *)
 Volvo Trucks und der große Sprung nach vorn: ab 2040 nur noch Elektro-Lkw bauen
Keine weiteren technischen Daten. Lesen Sie die Produktbeschreibung.
*) Wir können nicht für die hier dargestellten Daten verantwortlich gemacht werden. Mehr Informationen anfordern.


MAN TGX 41.640 8x4/4 BLS — Schwertransport-Zugmaschine

Schwerlast-Sattelzugmaschine, vierachsig, Leistung 471 kW / 640 PS. Der MAN TGX 41.640 kann als des TGX 1 ... weiter »


Neumeister: Systemsteuerung für die Nivellierung von Nutzfahrzeugen

Wird in jenen Bereich vorgenommen in ... weiter »


Scania S650 V8 4x2 — Sattelzugmaschine mit hoher Kabine

4x2 SZM mit V8 Motor, Leistung 478 kW / 650 PS. Die Scania S-Serie gehört zur im in ... weiter »


Hammar 195 C Sideloader

Ausziehbares Containerchassis mit Seitenladekran, Kapazität 33,8 Tonnen. Das Containerchassis des Hammar an ... weiter »


Meusburger MPG-4 — Semitieflader mit Schiebeplane

Semitieflader, ausziehbar, verbreiterbar, Schiebeplane. Semi-Tieflader, der auf eine Breite ... weiter »


Renault präsentiert seinen ersten wasserstoffbetriebenen Transporter: den Master H2-Tech

Auch als Kleinbus und Fahrgestell. Früher als erwartet präsentiert ist ... weiter »


Drei elektrische Volvo FM SZM für Retailer Action

Die Einzelhandelskette Action ist damit ... weiter »


DAF — Motorleistungen neuen XF / XG / XG+: von 370 bis 530 PS

Upgrade Motoren 11 und 13 liter. Hier ist eine Übersicht, welche Motoren ... weiter »


Goldhofer STZ-L 4 — Tieflader

4-Achs-Tieflader, Nutzlast 43-50 Tonnen. Tieflader-Auflieger mit Radmulden. über ... weiter »


Mercedes-Benz — LKW Top-Fit-Set

Das TopFit-Set beinhaltet ein Brett aus ... weiter »


Volvo Trucks / Renault Trucks: Emergency Responder App für Notfallhilfe bei Unfällen mit Elektro-Lkw

Die Volvo Group hat eine App die über ... weiter »


SBS Fox — Anhängerschloss

Anhängerverriegelung, per Smartphone bedienbar. Das SBS Fox ist ein Schloss für / ... weiter »


Kögel SN24 — Mega Curtainsider Sattelauflieger — doppelter Ladeboden

Curtainsider Sattelauflieger, Ladehöhe 300 cm, Doppelladebodensystem, Hebedach. Optimierter Curtainsider-Anhänger für ... weiter »


Goldhofer STZ-VP 3 — Tieflader-Sattelauflieger

Ausziehbarer Tieflader, Nutzlast ca. 46 Tonnen. Dreiachsiger Tieflader mit einer 46 ... weiter »


GS Meppel AV-2800 LUT — doppelt ausziehbarer Flachanhänger

Deichselanhänger, vorne und hinten ausziehbar, Nutzlast 20 Tonnen. Multifunktionaler, niedrig gebauter ... weiter »


Renault Trucks E-Tech Trafic — elektrisch angetriebener Transporter

Mittelgroßer Transporter, erhältlich in zwei Längen, Elektroantrieb. Renault Trucks erweitert sein Angebot T ... weiter »


Scania 25P — vollelektrischer Antrieb

4x2 Chassis mit elektrischem Antrieb, 230 kW / 310 PS, Reichweite bis zu 250 km. Der erste vollelektrisch angetriebene 9 ... weiter »


Kögel EasyFix — Schiebeverdeckstopper

Für alle Pritschenfahrzeuge der Kögel ... weiter »


Kässbohrer K.SRI / K.SRI P / K.SRI F — Kühlauflieger

Kühlauflieger, verbesserte Isolierung, Eigengewicht ca. 7200 kg, max. Kapazität 66 Europaletten. Kässbohrer stellt seine neue K.SRI vor. ... weiter »


Paragan / Mercedes-Benz Sprinter 314 CDI Plattform-Fahrgestell WB392 — Kastenfahrzeug mit niedrigem Einstieg

Geschlossener Kastenwagen mit niedrigem Einstieg, Ladelänge 390 cm, Nutzlast 1145 kg. Basierend auf MB Sprinter mit 392 3 ... weiter »


Lernen Sie Ihren Volvo Truck kennen, während er noch beim Lackierer ist

Lkw-spezifischer Online-Fahrerführer. Trucks haben heutzutage so viele es ... weiter »


Kässbohrer Multicont — ausziehbares Containerchassis

Fahrgestell für Containertransport, Nutzlast 33,65 Tonnen. Containerchassis mit ausfahrbarem ... weiter »


Isuzu D-Max 4WD Einzelkabine

Geländewagen, Nutzfahrzeug. Isuzu D-Max mit kurzer Kabine und neue ... weiter »


Goldhofer Traffideck Go

Leichte Gummimatte für den Ladeboden. Gummimatte zum Abdecken des von 6-8 ... weiter »


Moffett E4 20.3 NX / E4 25.3 NX — elektrisch angetriebene Gelände-mitnehmstapler

LKW-Gabelstapler für unwegsames Gelände, elektrischer Antrieb, Kapazität 2000/2500 kg. HIAB wird mit einem neuen Modell eines ... weiter »


Volvo Group, Daimler und Traton starten europäischen Ladeinfrastrukturplan

Das Netzwerk kann von Lkw und Reisebussen aller Marken genutzt werden. Die Volvo Group, Daimler Truck und die ... weiter »


LiftBoxx XF 66-45

Transporter-Fahrgestell mit abnehmbarer Ladefläche für den Maschinentransport. Diese LiftBoxx XF66 ist die schwerste ... weiter »


I-Shift: Nach zwanzig Jahren immer noch führend in Getrieben

Das automatisch schaltende Getriebe wird ständig weiterentwickelt. Der I-Shift von Volvo Trucks wurde 20 ... weiter »


Krone Coilliner SDP27 eLCG3-CS

Coil-Sattelauflieger, Nutzlast ca. 32000 kg. Coiltrailer von Krone, ausgestattet ... weiter »


Meusburger — Plane-Jumbo-Sattelauflieger für den Gabelstaplertransport

Plane geschlossener Megatrailer, Innenhöhe 312 cm (teilweise), Ladebordwandlast 25 T. Dieser Jumbo-Auflieger wurde speziell ... weiter »


Wir heißen Sie herzlich willkommen auf Nutzfahrzeug-Katalog, Katalog der Transportmittel und -komponenten.


WERBUNG

Freier Platz
Goldhofer
Iveco LKW
Freier Platz
Freier Platz
Goldhofer
Freier Platz
Nijwa Used Trucks
Freier Platz
Freier Platz
Freier Platz
Freier Platz
Freier Platz