Volvo Trucks und der große Sprung nach vorn: ab 2040 nur noch Elektro-Lkw bauen

Volvo Trucks und der große Sprung nach vorn: ab 2040 nur noch Elektro-Lkw bauen

Volvo Trucks und der große Sprung nach vorn: ab 2040 nur noch Elektro-Lkw bauen. Volvo-Chef Roger Alm appelliert. "Wir sind bereit. Machen Sie mit!"

"Unser Ziel ist es, der Nachwelt die Erde in einem besseren Zustand zu hinterlassen." Fast ist die Emotion zu spüren, mit der Roger Alm Flottenbesitzer und Regierungen auffordert, „den großen Sprung“ zu machen. Dann reden wir natürlich über Elektrifizierung. Volvo Trucks nimmt eine Vorreiterrolle ein und stellt seine gesamte Modellpalette als e-Truck zur Verfügung. „Die Technik ist da, wir sind bereit, diese Trucks in Serie zu bauen“, sagt Alm bei der Übergabe des ersten von hundert Elektro-FMs für den Kunden DFDS (siehe Foto). „Und es geht nicht nur um Lkw. Sie verursachen 7 % der gesamten CO2-Emissionen in Europa. Es geht um unsere Lebensweise. Sie muss sich ändern. Wir werden jetzt unseren Beitrag zu dieser Veränderung leisten. an unsere Partner und an alle: Wir müssen es gemeinsam schaffen. Der Anfang ist da, die technischen Möglichkeiten sind da, jetzt müssen wir groß rauskommen."

Alm vergleicht den "Sprung" mit dem Aufkommen des motorisierten Lastwagens als Ersatz für Pferdekutschen. Er zeigt ein Bild von Manhattan um 1900 und 1915. In kurzer Zeit hat sich der Güterverkehr komplett verändert. Das können wir jetzt tun. Apropos NYC: Die Manhattan Beer Company, die seit Jahren beim Kauf von Benzin-LKWs fortschrittlich ist, hat fünf VN-Elektro-Volvos für den Vertrieb in New York gekauft. Volvo hält es für ein gutes Beispiel für "Suchen Sie Ihren Platz und legen Sie los". Mit anderen Worten: Sehen Sie, wo Sie mit den wenigsten Hindernissen und den besten Erfolgsaussichten ansetzen können. Beginnen Sie dort und bauen Sie es dann auf. „Wir werden bald einen Punkt erreichen, an dem die Verlader einen fossilfreien Transport fordern. Es mag jetzt teuer werden, einen Diesel-Lkw durch einen Elektro-Lkw zu ersetzen, aber am Ende werden nur Transporter mit fossilem Transport überleben. Du sammelst besser schnell Erfahrung."

Zur Veranschaulichung präsentiert Volvo Trucks eine Liste von Unternehmern, die sich bereits in großem Umfang auf den Elektrotransport konzentrieren. IKEA beispielsweise hat angekündigt, bis 2025 alle Transporte fossilfrei durchzuführen. Das schwedische Unternehmen vertreibt bereits Elektrofahrzeuge in China, Paris und Amsterdam. Das bereits erwähnte Manhattan Beer will alle seine 400 Lkw durch Elektro ersetzen. Amazon geht die Extrameile mit einer geplanten Investition von 100.000 Elektro-Lkw im Zeitraum 2022-2030. Es sind die Vorreiter, die es sich leisten können zu experimentieren. Der ACEA (Club der Lkw-Hersteller in Europa) geht davon aus, dass es bis 2030 auf diesem Kontinent 270.000 Elektro-Lkw mit Batterie- oder Wasserstoffantrieb geben wird.

Als Beispiel für die Förderung dieser Entwicklung nennt Volvo Deutschland. Die staatliche Organisation NOW bietet einen Zuschuss von 80 % für zusätzliche Kosten (z. B. Ladestationen). Bemerkenswert: Auch der Umbau eines Diesel-Lkw zum E-Lkw wird zu 80 % gefördert. In Deutschland sind mehrere Unternehmen aktiv, die gebrauchte Lkw umbauen. "Lasst andere Länder nachziehen."

Der Lkw-Hersteller will erst nach 2040 fossilfreie Lkw bauen. In der Zwischenzeit wird der (After-)Sales neu organisiert. Kunden werden intensiv betreut. Da das Laden langsamer ist als das Tanken, muss anders geplant werden. Nicht nur Routenplanung, sondern auch „Ladungsplanung“. Wir kennen das Konzept aus Lagern, in denen man auch mit Ladezeiten von Geräten smart umgehen muss. Ein weiteres neues Konzept ist das „Batterielebensdauer-Management“. Wenn eine Batterie für einen LKW zu schwach ist, kann sie als Energiespeicher für Ihr Zuhause jahrelang dienen. Ist dies nicht mehr möglich, wird es vollständig recycelt.

Und die Finanzierung ist eine andere Sache. Der E-Lkw ist teuer. Immer noch. Das ist ein Hindernis. Volvo Trucks erwartet, dass die Gesamtkosten des Elektrotransports nicht höher sein werden als die des Transports mit fossilen Brennstoffen. Bis dahin müssen Regierungen und Banken eingreifen, um die Umstellung so massiv wie möglich vorzunehmen.

 Produktvergleich

Infos anfordern
Fragen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Volvo Trucks und der große Sprung nach vorn:.



(oder benutzen Sie das erweiterte Anfrageformular)

relevant Links

gesponserte Links


technische Spezifikationen *)
 Volvo Trucks und der große Sprung nach vorn: ab 2040 nur noch Elektro-Lkw bauen
Keine weiteren technischen Daten. Lesen Sie die Produktbeschreibung.
*) Wir können nicht für die hier dargestellten Daten verantwortlich gemacht werden. Mehr Informationen anfordern.


Nooteboom OSDS-48-03V (EBW) — ausziehbarer Semi-Tieflader mit Radmulden

Semi-Tieflader, leicht, ausziehbar, mit Radmulden, Kapazität 39 Tonnen. Neuartiger Semitieflader, der die - ... weiter »


Schmitz Cargobull S.KOe — Kühlauflieger mit elektrisch angetriebenem Kühlmotor und eigenem Generator

Auflieger mit elektrischem Kühlmotor und Achsen die Batterie während des Fahrens/Bremsens aufladen. Die STI (Deutschland) GmbH hat den in ... weiter »


Iveco T-Way AT190T36W/P 4x4

Fahrgestell mit Allradantrieb. Iveco T-WAY AT190T36W/P 4x4-Fahrgestell ... weiter »


Nooteboom OSD-43-03 — Semi-Tieflader mit Radmülden

Semi-Low-Lader mit Radmülden, Kapazität 34,9 Tonnen. Semi-Low-Loader für den Transport von ... weiter »


Veap Shield United — Topsleeper und Kotflügel für DAF CF

DAF CF Kabine ausgestattet mit Top ... weiter »


Mercedes-Benz PRO Connect - Diebstahlwarnung

Digitale Diebstahlwarnung von Mercedes ... weiter »


Renault Trucks stellt neue Lkw im Simulationsspiel vor

Aktualisierungen der Bereiche C, T und K. Renault Trucks stellt in diesem Jahr T- ... weiter »


Goldhofer StepStar — leichter Semitieflader mit Nachlauflenkachse(n)

Leichter Semitieflader, wahlweise 3, 4 oder 5 Achsen, nachlaufgelenkt. Leicht und dennoch robust: der neue ... weiter »


Volvo Trucks FM 420 / 460 / 500 LNG

SZM, LNG + Diesel, wahlweise 420, 460 oder 500 PS. Mittelgroße Sattelzugmaschine von Volvo ... weiter »


Hammar 195 C Sideloader

Ausziehbares Containerchassis mit Seitenladekran, Kapazität 33,8 Tonnen. Das Containerchassis des Hammar an ... weiter »


Kässbohrer K.SRI / K.SRI P / K.SRI F — Kühlauflieger

Kühlauflieger, verbesserte Isolierung, Eigengewicht ca. 7200 kg, max. Kapazität 66 Europaletten. Kässbohrer stellt seine neue K.SRI vor. ... weiter »


Nooteboom Mega Windmill Transporter

Spezialtransporter für den Transport von Windkraftanlagen. Nooteboom hat den Mega Windmill (MWT) ... weiter »


Van Eck präsentiert eine verbesserte Version der Double-Deck-Sattelauflieger

Gewichtseinsparungen und diverse technische Verbesserungen. Van Eck Trailers nahm vom 9. bis 12. an ... weiter »


Renault Kangoo mit Schubladen zur Aufbewahrung von Teilen

Nutzfahrzeug-Einrichtung für Renault Kangoo. Diese Einrichtung des Renault Kangoo es ... weiter »


Isuzu D-Max 4WD Einzelkabine

Geländewagen, Nutzfahrzeug. Isuzu D-Max mit kurzer Kabine und neue ... weiter »


Bergbauunternehmen testet 74-Tonnen-Kombinationen mit elektrischem Volvo FH

Kaunis Iron will auf emissionsfreien Transport umstellen. Das Bergbauunternehmen Kaunis Iron in & ... weiter »


Paragan / Mercedes-Benz Sprinter 314 CDI Plattform-Fahrgestell WB392 — Kastenfahrzeug mit niedrigem Einstieg

Geschlossener Kastenwagen mit niedrigem Einstieg, Ladelänge 390 cm, Nutzlast 1145 kg. Basierend auf MB Sprinter mit 392 3 ... weiter »


Renault Trucks startet neue Sparkampagne für D- und C-Modelle

Durch verschiedene Anpassungen können der D, der D-Wide und der C 2.3m max 10% Kraftstoff einsparen. Renault Trucks geht einen weiteren hin ... weiter »


D-TEC — Container-Lang-Lkw auch für Deutschland geeignet

Verschiedene Kombinationen möglich. Der Anhängerhersteller D-TEC stellt die ... weiter »


TRABO Stahl-Palettenkasten.

Palettenbox zur Montage auf Chassis, Stahlpalettenkasten zur Montage am ... weiter »


Rockinger Variobloc

Austauschbare Anhängerkupplung. Das Rockinger Variobloc ist ein für ... weiter »


GS Meppel OB-170-3000 K — dreiachsiger Kippauflieger

Kipper-Auflieger, Hardox-Box, Nutzlast 35,6 Tonnen. Dreiachsiger Kippauflieger mit der ... weiter »


Iveco / Fahrtec Daily — Fahrgestell mit Krankenwagenaufbau

Rettungswagen auf Lieferwagen-Chassis, Leistung 210 PS. Iveco Daily Fahrgestell mit einem von ... weiter »


Estimated Time of Arrival (ETA) als Werkzeug für eine genaue Planung

Trimble erweitert das FleetCockpit-Planungsmodul um Funktionalität. Je genauer Sie wissen, wann LKWs an ... weiter »


Sem — Einstangen-Aufliegerlenkung

Aufliegerlenksystem mit Stahlstange und Drehkränzen. Mit dem in den Benelux-Ländern und ... weiter »


Lernen Sie Ihren Volvo Truck kennen, während er noch beim Lackierer ist

Lkw-spezifischer Online-Fahrerführer. Trucks haben heutzutage so viele es ... weiter »


Iveco S-Way AS440S57 TX/PF — 6x2-SZM mit gelenkter Vorlaufachse und 570 PS

Sattelzugmaschine, 6x2, 570 PS. Iveco Stralis 6x2 Sattelzugmaschine mit ... weiter »


Renault D Wide E-Tech 6x2 — elektrisch angetriebenes Fahrgestell mit Kühlbox

Elektrisch angetriebenes Fahrgestell, zulässiges Gesamtgewicht 27 Tonnen, Kühl-/Gefrieraufbau. Elektrisch angetriebener LKW für die ... weiter »


Volvo FM 420 8x2 Tridem

Vierachsiges Fahrgestell, 8x2, drei gelenkte Achsen. Vierachsige Version des neuen Volvo ... weiter »


FGS Gripstar — Manuell betätigte Ladebordwand

Ladebordwand für Lieferwagen und LKW, handbetätigt. Leichte, handbetätigte Ladebordwand für ... weiter »


Wir heißen Sie herzlich willkommen auf Nutzfahrzeug-Katalog, Katalog der Transportmittel und -komponenten.


WERBUNG

Freier Platz
Goldhofer
Iveco LKW
Freier Platz
Freier Platz
Goldhofer
Freier Platz
Nijwa Used Trucks
Freier Platz
Freier Platz
Freier Platz
Freier Platz
Freier Platz