Volvo Trucks und der große Sprung nach vorn: ab 2040 nur noch Elektro-Lkw bauen

Volvo Trucks und der große Sprung nach vorn: ab 2040 nur noch Elektro-Lkw bauen

Volvo Trucks und der große Sprung nach vorn: ab 2040 nur noch Elektro-Lkw bauen. Volvo-Chef Roger Alm appelliert. "Wir sind bereit. Machen Sie mit!"

"Unser Ziel ist es, der Nachwelt die Erde in einem besseren Zustand zu hinterlassen." Fast ist die Emotion zu spüren, mit der Roger Alm Flottenbesitzer und Regierungen auffordert, „den großen Sprung“ zu machen. Dann reden wir natürlich über Elektrifizierung. Volvo Trucks nimmt eine Vorreiterrolle ein und stellt seine gesamte Modellpalette als e-Truck zur Verfügung. „Die Technik ist da, wir sind bereit, diese Trucks in Serie zu bauen“, sagt Alm bei der Übergabe des ersten von hundert Elektro-FMs für den Kunden DFDS (siehe Foto). „Und es geht nicht nur um Lkw. Sie verursachen 7 % der gesamten CO2-Emissionen in Europa. Es geht um unsere Lebensweise. Sie muss sich ändern. Wir werden jetzt unseren Beitrag zu dieser Veränderung leisten. an unsere Partner und an alle: Wir müssen es gemeinsam schaffen. Der Anfang ist da, die technischen Möglichkeiten sind da, jetzt müssen wir groß rauskommen."

Alm vergleicht den "Sprung" mit dem Aufkommen des motorisierten Lastwagens als Ersatz für Pferdekutschen. Er zeigt ein Bild von Manhattan um 1900 und 1915. In kurzer Zeit hat sich der Güterverkehr komplett verändert. Das können wir jetzt tun. Apropos NYC: Die Manhattan Beer Company, die seit Jahren beim Kauf von Benzin-LKWs fortschrittlich ist, hat fünf VN-Elektro-Volvos für den Vertrieb in New York gekauft. Volvo hält es für ein gutes Beispiel für "Suchen Sie Ihren Platz und legen Sie los". Mit anderen Worten: Sehen Sie, wo Sie mit den wenigsten Hindernissen und den besten Erfolgsaussichten ansetzen können. Beginnen Sie dort und bauen Sie es dann auf. „Wir werden bald einen Punkt erreichen, an dem die Verlader einen fossilfreien Transport fordern. Es mag jetzt teuer werden, einen Diesel-Lkw durch einen Elektro-Lkw zu ersetzen, aber am Ende werden nur Transporter mit fossilem Transport überleben. Du sammelst besser schnell Erfahrung."

Zur Veranschaulichung präsentiert Volvo Trucks eine Liste von Unternehmern, die sich bereits in großem Umfang auf den Elektrotransport konzentrieren. IKEA beispielsweise hat angekündigt, bis 2025 alle Transporte fossilfrei durchzuführen. Das schwedische Unternehmen vertreibt bereits Elektrofahrzeuge in China, Paris und Amsterdam. Das bereits erwähnte Manhattan Beer will alle seine 400 Lkw durch Elektro ersetzen. Amazon geht die Extrameile mit einer geplanten Investition von 100.000 Elektro-Lkw im Zeitraum 2022-2030. Es sind die Vorreiter, die es sich leisten können zu experimentieren. Der ACEA (Club der Lkw-Hersteller in Europa) geht davon aus, dass es bis 2030 auf diesem Kontinent 270.000 Elektro-Lkw mit Batterie- oder Wasserstoffantrieb geben wird.

Als Beispiel für die Förderung dieser Entwicklung nennt Volvo Deutschland. Die staatliche Organisation NOW bietet einen Zuschuss von 80 % für zusätzliche Kosten (z. B. Ladestationen). Bemerkenswert: Auch der Umbau eines Diesel-Lkw zum E-Lkw wird zu 80 % gefördert. In Deutschland sind mehrere Unternehmen aktiv, die gebrauchte Lkw umbauen. "Lasst andere Länder nachziehen."

Der Lkw-Hersteller will erst nach 2040 fossilfreie Lkw bauen. In der Zwischenzeit wird der (After-)Sales neu organisiert. Kunden werden intensiv betreut. Da das Laden langsamer ist als das Tanken, muss anders geplant werden. Nicht nur Routenplanung, sondern auch „Ladungsplanung“. Wir kennen das Konzept aus Lagern, in denen man auch mit Ladezeiten von Geräten smart umgehen muss. Ein weiteres neues Konzept ist das „Batterielebensdauer-Management“. Wenn eine Batterie für einen LKW zu schwach ist, kann sie als Energiespeicher für Ihr Zuhause jahrelang dienen. Ist dies nicht mehr möglich, wird es vollständig recycelt.

Und die Finanzierung ist eine andere Sache. Der E-Lkw ist teuer. Immer noch. Das ist ein Hindernis. Volvo Trucks erwartet, dass die Gesamtkosten des Elektrotransports nicht höher sein werden als die des Transports mit fossilen Brennstoffen. Bis dahin müssen Regierungen und Banken eingreifen, um die Umstellung so massiv wie möglich vorzunehmen.

 Produktvergleich

Infos anfordern
Fragen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Volvo Trucks und der große Sprung nach vorn:.



(oder benutzen Sie das erweiterte Anfrageformular)

relevant Links

gesponserte Links


technische Spezifikationen *)
 Volvo Trucks und der große Sprung nach vorn: ab 2040 nur noch Elektro-Lkw bauen
Keine weiteren technischen Daten. Lesen Sie die Produktbeschreibung.
*) Wir können nicht für die hier dargestellten Daten verantwortlich gemacht werden. Mehr Informationen anfordern.


Renault präsentiert seinen ersten wasserstoffbetriebenen Transporter: den Master H2-Tech

Auch als Kleinbus und Fahrgestell. Früher als erwartet präsentiert ist ... weiter »


Mercedes-Benz eVito Polarfuchs

Vollelektrisches Kühlfahrzeug für die Lieferung von Lebensmitteln. In einem Customer-Co-Creation-Ansatz ... weiter »


Moffett E4 20.3 NX / E4 25.3 NX — elektrisch angetriebene Gelände-mitnehmstapler

LKW-Gabelstapler für unwegsames Gelände, elektrischer Antrieb, Kapazität 2000/2500 kg. HIAB wird mit einem neuen Modell eines ... weiter »


Veap Shield United — kompostierbarer Dachspoiler

Kunststoff wurde durch natürliches Material ersetzt. Kabinendachspoiler aus 100% und daher – ... weiter »


Wielton wird seinen Trailern mit TX Trailer Pulse folgen

Das Telematiksystem funktioniert auch mit einfachen Anhängern. WABCO, Teil von ZF, wird mit dem in ... weiter »


Kögel SKH24 — Kastenauflieger mit isoliertem Dach

Geschlossener Sattelauflieger mit isoliertem Dach, verstärktem Hals, Tragfähigkeit 34 Tonnen. Dieser Kögel Kastenauflieger hat 4 ... weiter »


Kässbohrer K.SLL 2 / 2H - 18-20 — Ausziehbarer Tieflader

Tieflader, ausziehbar, Ladelänge 681-1236 cm. Ausziehbarer Tieflader mit Der 2/2H ... weiter »


Vako Steillader — Kippanlage für Container

Kippanlage für Seecontainer mit hydraulischen Türschließern. Container-Kippanlage, mit der Container ... weiter »


Talson T.SWAU — Aluminium Wechselbrücke

Die Aluminum Wechselbrücke T.SWAU BK, 6 ... weiter »


Goldhofer STZ-VP 3 — Tieflader-Sattelauflieger

Ausziehbarer Tieflader, Nutzlast ca. 46 Tonnen. Dreiachsiger Tieflader mit einer 46 ... weiter »


Volvo Trucks — Volvo Dynamic Steering (VDS)

Elektronisch gesteuertes Lenksystem. Das Volvo VDS-System (Volvo Dynamic ... weiter »


Meusburger MPG-2 — Tiefbett-Sattelauflieger

Tiefbett-Planenauflieger, max. Nutzlast 30 Tonnen, Tiefbettladelänge 727 cm. Neuer zweiachsiger Tiefbettauflieger ... weiter »


Iveco Crossway

Regionalbus, in verschiedenen Längen erhältlich. Der Iveco Crossway ist ein 2006 von m ... weiter »


Renault Trucks E-Tech Trafic — elektrisch angetriebener Transporter

Mittelgroßer Transporter, erhältlich in zwei Längen, Elektroantrieb. Renault Trucks erweitert sein Angebot T ... weiter »


Scania S500 6x2

Sattelzugmaschine, 6x2, anhebbare Lenkschieberachse, 500 PS. Dieser SZM zaubert jedem echten ein - ... weiter »


Iveco verkauft die ersten zweitausend eDIALYs an den Vermieter Petit Forestier

Ausgestattet mit Kühlaufbau. Iveco hat mit der Petit vereinbart, ... weiter »


Talson TGF — Sonderausführung für den Möbeltransport

Sattelauflieger, zweiachsig, optimiert für den Möbeltransport. Sonderausführung des Talson TGF mit ... weiter »


Renault Trucks wird gebrauchte Lkw in wiederverwendbare Teile recyceln

Gebrauchtteile werden erhältlich über den Händlerkanal als "Used Parts by Renault Trucks". Die Kreislaufwirtschaft. Es wird oft in ... weiter »


Schmitz Cargobull S.CS MEGA DB mit Power Curtain Plus

Für den kombinierten Verkehr geeigneter Megatrailer. Dieser Mega-Trailer mit und ist für ... weiter »


DAF XG 480 FT 4x2 — Zugmaschine

Zweiachs-Sattelzugmaschine, 480 PS. Hier ist er, der neue DAF XG. In PS ... weiter »


Goldhofer stellt neuen Modulanhänger vor: die Goldhofer FT-Serie

Achshub 640 mm, lieferbar mit 1 bis 6 Achsen. Mit der neuen Modulauflieger-Baureihe 5 ... weiter »


Kässbohrer K.SRI / K.SRI P / K.SRI F — Kühlauflieger

Kühlauflieger, verbesserte Isolierung, Eigengewicht ca. 7200 kg, max. Kapazität 66 Europaletten. Kässbohrer stellt seine neue K.SRI vor. ... weiter »


MAN TGL 12.250 4x2 Fahrgestell

LKW-Fahrgestell, 4x2, Bruttoladungskapazität ca. 7,5 Tonnen, max. Aufbaulänge 460 - 1020 cm. Der MAN TGL 12.250 ist ein starres Es ... weiter »


Talson TGG Mega — Großvolumiger Sattelauflieger mit Doppelboden

Auflieger mit selbsttragendem Aufbau, Nutzlast 31 Tonnen, Innenhöhe 297 cm. 13,6 Meter Sattelauflieger mit mit cm ... weiter »


Bott - Volkswagen ID Buzz mobiles Café

Barista-Fahrzeug auf Basis eines elektrisch angetriebenen Transporters. Bott Fahrzeugeinrichtung hat den ID ... weiter »


Polypan DemaPano

Wandpaneele für Umzugswagen. Sandwichplatten mit Wabenprofil, in ... weiter »


Kässbohrer Multicont — ausziehbares Containerchassis

Fahrgestell für Containertransport, Nutzlast 33,65 Tonnen. Containerchassis mit ausfahrbarem ... weiter »


Volvo Trucks fliegt mit CO2-neutralem Transport vorwärts

Die Wahl wird schwierig: LNG, Elektrizität, noch Diesel oder vielleicht bald Wasserstoff ... Die Bestellung eines Lastwagens mit ... weiter »


Bott - Mercedes-Benz Sprinter Kommandofahrzeug

Mobiler Einsatzleitwagen / Besprechungsraum für Behörden. Dieser Mercedes-Benz Sprinter ist ... weiter »


Neumeister: Systemsteuerung für die Nivellierung von Nutzfahrzeugen

Wird in jenen Bereich vorgenommen in ... weiter »


Wir heißen Sie herzlich willkommen auf Nutzfahrzeug-Katalog, Katalog der Transportmittel und -komponenten.


WERBUNG

Freier Platz
Goldhofer
Iveco LKW
Freier Platz
Freier Platz
Goldhofer
Freier Platz
Nijwa Used Trucks
Freier Platz
Freier Platz
Freier Platz
Freier Platz
Freier Platz