Volvo Trucks und der große Sprung nach vorn: ab 2040 nur noch Elektro-Lkw bauen

Volvo Trucks und der große Sprung nach vorn: ab 2040 nur noch Elektro-Lkw bauen

Volvo Trucks und der große Sprung nach vorn: ab 2040 nur noch Elektro-Lkw bauen. Volvo-Chef Roger Alm appelliert. "Wir sind bereit. Machen Sie mit!"

"Unser Ziel ist es, der Nachwelt die Erde in einem besseren Zustand zu hinterlassen." Fast ist die Emotion zu spüren, mit der Roger Alm Flottenbesitzer und Regierungen auffordert, „den großen Sprung“ zu machen. Dann reden wir natürlich über Elektrifizierung. Volvo Trucks nimmt eine Vorreiterrolle ein und stellt seine gesamte Modellpalette als e-Truck zur Verfügung. „Die Technik ist da, wir sind bereit, diese Trucks in Serie zu bauen“, sagt Alm bei der Übergabe des ersten von hundert Elektro-FMs für den Kunden DFDS (siehe Foto). „Und es geht nicht nur um Lkw. Sie verursachen 7 % der gesamten CO2-Emissionen in Europa. Es geht um unsere Lebensweise. Sie muss sich ändern. Wir werden jetzt unseren Beitrag zu dieser Veränderung leisten. an unsere Partner und an alle: Wir müssen es gemeinsam schaffen. Der Anfang ist da, die technischen Möglichkeiten sind da, jetzt müssen wir groß rauskommen."

Alm vergleicht den "Sprung" mit dem Aufkommen des motorisierten Lastwagens als Ersatz für Pferdekutschen. Er zeigt ein Bild von Manhattan um 1900 und 1915. In kurzer Zeit hat sich der Güterverkehr komplett verändert. Das können wir jetzt tun. Apropos NYC: Die Manhattan Beer Company, die seit Jahren beim Kauf von Benzin-LKWs fortschrittlich ist, hat fünf VN-Elektro-Volvos für den Vertrieb in New York gekauft. Volvo hält es für ein gutes Beispiel für "Suchen Sie Ihren Platz und legen Sie los". Mit anderen Worten: Sehen Sie, wo Sie mit den wenigsten Hindernissen und den besten Erfolgsaussichten ansetzen können. Beginnen Sie dort und bauen Sie es dann auf. „Wir werden bald einen Punkt erreichen, an dem die Verlader einen fossilfreien Transport fordern. Es mag jetzt teuer werden, einen Diesel-Lkw durch einen Elektro-Lkw zu ersetzen, aber am Ende werden nur Transporter mit fossilem Transport überleben. Du sammelst besser schnell Erfahrung."

Zur Veranschaulichung präsentiert Volvo Trucks eine Liste von Unternehmern, die sich bereits in großem Umfang auf den Elektrotransport konzentrieren. IKEA beispielsweise hat angekündigt, bis 2025 alle Transporte fossilfrei durchzuführen. Das schwedische Unternehmen vertreibt bereits Elektrofahrzeuge in China, Paris und Amsterdam. Das bereits erwähnte Manhattan Beer will alle seine 400 Lkw durch Elektro ersetzen. Amazon geht die Extrameile mit einer geplanten Investition von 100.000 Elektro-Lkw im Zeitraum 2022-2030. Es sind die Vorreiter, die es sich leisten können zu experimentieren. Der ACEA (Club der Lkw-Hersteller in Europa) geht davon aus, dass es bis 2030 auf diesem Kontinent 270.000 Elektro-Lkw mit Batterie- oder Wasserstoffantrieb geben wird.

Als Beispiel für die Förderung dieser Entwicklung nennt Volvo Deutschland. Die staatliche Organisation NOW bietet einen Zuschuss von 80 % für zusätzliche Kosten (z. B. Ladestationen). Bemerkenswert: Auch der Umbau eines Diesel-Lkw zum E-Lkw wird zu 80 % gefördert. In Deutschland sind mehrere Unternehmen aktiv, die gebrauchte Lkw umbauen. "Lasst andere Länder nachziehen."

Der Lkw-Hersteller will erst nach 2040 fossilfreie Lkw bauen. In der Zwischenzeit wird der (After-)Sales neu organisiert. Kunden werden intensiv betreut. Da das Laden langsamer ist als das Tanken, muss anders geplant werden. Nicht nur Routenplanung, sondern auch „Ladungsplanung“. Wir kennen das Konzept aus Lagern, in denen man auch mit Ladezeiten von Geräten smart umgehen muss. Ein weiteres neues Konzept ist das „Batterielebensdauer-Management“. Wenn eine Batterie für einen LKW zu schwach ist, kann sie als Energiespeicher für Ihr Zuhause jahrelang dienen. Ist dies nicht mehr möglich, wird es vollständig recycelt.

Und die Finanzierung ist eine andere Sache. Der E-Lkw ist teuer. Immer noch. Das ist ein Hindernis. Volvo Trucks erwartet, dass die Gesamtkosten des Elektrotransports nicht höher sein werden als die des Transports mit fossilen Brennstoffen. Bis dahin müssen Regierungen und Banken eingreifen, um die Umstellung so massiv wie möglich vorzunehmen.

 Produktvergleich

Infos anfordern
Fragen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Volvo Trucks und der große Sprung nach vorn:.



(oder benutzen Sie das erweiterte Anfrageformular)

relevant Links

gesponserte Links


technische Spezifikationen *)
 Volvo Trucks und der große Sprung nach vorn: ab 2040 nur noch Elektro-Lkw bauen
Keine weiteren technischen Daten. Lesen Sie die Produktbeschreibung.
*) Wir können nicht für die hier dargestellten Daten verantwortlich gemacht werden. Mehr Informationen anfordern.


Van Eck — Container Locker System

Sicherungssystem für den Transport von Rollcontainern. Das Van Eck Container Locker System ist ... weiter »


Iveco X-Way AS280X57Y PS ON+ — Kipperfahrgestell

Fahrgestell für Kippaufbau. Ein Iveco X-WAY Fahrgestell mit Dies ... weiter »


Renault Master E-Tech 3,1t / 3,5t

Transporter Kastenwagen, elektrischer Antrieb. Verschiedene Längen. Auch als Plattformkabine. Der Renault Master E-Tech ist ein mit t ... weiter »


Hertoghs — Kühl/Tiefkühlkombi

Kühl/Tiefkühlkombi, Ladelänge 765 + 740 cm. Mit Möglichkeit zum ... weiter »


Mercedes-Benz Econic 1827 L

Zweiachsiges Fahrgestell, Niedriges Fahrerhaus, Container-Abladewagen. Mercedes-Benz Econic mit zum Be- und in ... weiter »


Scania S500 6x2

Sattelzugmaschine, 6x2, anhebbare Lenkschieberachse, 500 PS. Dieser SZM zaubert jedem echten ein - ... weiter »


Fiat Ducato Fahrgestell L3 110kW 3,3t / 3,5t / 3,5t Heavy Duty

Van-Fahrgestell, max. Karosserielänge 390 cm, Bruttonutzlast 1674 - 1874 kg, Nettonutzlast 600 kg. Fiat Ducato L3 Chassis mit und 2,3 ... weiter »


Nooteboom Mega Windmill Transporter

Spezialtransporter für den Transport von Windkraftanlagen. Nooteboom hat den Mega Windmill (MWT) ... weiter »


Polypan PolyPano3 — isolierte Wandpaneele für den Karosseriebau

Wandpaneele für Karosserien, hohe Dämmwerte, Abmessungen und Dicke auf Kundenwunsch. Sandwichplatten für den Bestehend / ... weiter »


Mercedes-Benz Arocs 4163 S 8x4/4 Schwertransport-Zugmaschine

8x4-SZM, BigSpace-Kabine, 630 PS. Schwerlastzugmaschine von mit vier ... weiter »


Scania S650 V8 4x2 — Sattelzugmaschine mit hoher Kabine

4x2 SZM mit V8 Motor, Leistung 478 kW / 650 PS. Die Scania S-Serie gehört zur im in ... weiter »


Scania G500 8x4

Vierachsfahrgestell, 500 PS. Der Scania G500 ist ein Kraftpaket, das ... weiter »


Volvo Trucks erweitert die Verfügbarkeit von Elektro-Lkw erheblich

Weitere Achskonfigurationen verfügbar, zwei Motorvarianten, Radstand 390 bis 670 cm. Volvo Trucks erweitert die von durch FM ... weiter »


Iveco Group eröffnet neues Ersatzteillager in Deutschland

Die Iveco-Gruppe hat ein neues in an Zu ... weiter »


Scania G410 4x2 CNG — SZM mit 13 Liter Gasmotor

4x2 Sattelzugmaschine, fährt mit Erdgas, 410 PS. Suchen Sie als Transportunternehmen — ... weiter »


Terberg Techniek — Elektrisch verstellbarer Stoßfänger

Stoßstange, elektrisch verstellbar. Stoßstange, sehr nützlich zum Beispiel ... weiter »


Volvo Group, Daimler und Traton starten europäischen Ladeinfrastrukturplan

Das Netzwerk kann von Lkw und Reisebussen aller Marken genutzt werden. Die Volvo Group, Daimler Truck und die ... weiter »


Talson TGF — Sonderausführung für den Möbeltransport

Sattelauflieger, zweiachsig, optimiert für den Möbeltransport. Sonderausführung des Talson TGF mit ... weiter »


Volvo FM 420 8x2 Tridem

Vierachsiges Fahrgestell, 8x2, drei gelenkte Achsen. Vierachsige Version des neuen Volvo ... weiter »


Renault Master Plattformkabine 110 kW L2 / L3

Plattformkabine, maximale Aufbaulänge 323 / 404 cm, Nutzlast ca. 1000 kg. Mit der Einführung des neuen Renault in ... weiter »


Scania 25P — vollelektrischer Antrieb

4x2 Chassis mit elektrischem Antrieb, 230 kW / 310 PS, Reichweite bis zu 250 km. Der erste vollelektrisch angetriebene 9 ... weiter »


Bott Vario 3 — Fahrzeugeinrichtung und Elektroinstallationen für Hilfsdienste

Komplette einrichting für ein der (hier ... weiter »


Kässbohrer SLS

Semi-Tieflader, drei ... weiter »


Personenbusse werden innerhalb einer Woche von Diesel auf Elektro umgestellt

Demofahrzeug auf der Busworld Expo in Brüssel. „Aus ökologischer und ökonomischer gibt ... weiter »


Mercedes-Benz eVito Polarfuchs

Vollelektrisches Kühlfahrzeug für die Lieferung von Lebensmitteln. In einem Customer-Co-Creation-Ansatz ... weiter »


Iveco S-Way AS440S57 TX/PF — 6x2-SZM mit gelenkter Vorlaufachse und 570 PS

Sattelzugmaschine, 6x2, 570 PS. Iveco Stralis 6x2 Sattelzugmaschine mit ... weiter »


Rockinger Variobloc

Austauschbare Anhängerkupplung. Das Rockinger Variobloc ist ein für ... weiter »


SBS Fox — Anhängerschloss

Anhängerverriegelung, per Smartphone bedienbar. Das SBS Fox ist ein Schloss für / ... weiter »


Iveco X-Way AS280XY/PS — 6x2 Chassis mit anhebbarer Nachlaufachse

Der Iveco X-Way hat jetzt auch die Kabine des neuen S-Way. Iveco hat das neue Modell des X-Way das ... weiter »


In Bourg-en-Bresse startet die Serienproduktion von Renault Trucks E-Tech T und E-Tech C

Renault Trucks hat in (Frankreich) ... weiter »


Wir heißen Sie herzlich willkommen auf Nutzfahrzeug-Katalog, Katalog der Transportmittel und -komponenten.


WERBUNG

Freier Platz
Goldhofer
Iveco LKW
Freier Platz
Freier Platz
Goldhofer
Freier Platz
Nijwa Used Trucks
Freier Platz
Freier Platz
Freier Platz
Freier Platz
Freier Platz