Auch in Europa macht sich die globale Supply-Chain-Krise bemerkbar

Auch in Europa macht sich die globale Supply-Chain-Krise bemerkbar

Auch in Europa macht sich die globale Supply-Chain-Krise bemerkbar. "Ist ein Produkt längere Zeit vergriffen, nehmen wir es aus dem Sortiment."

Die US-Regierung sprach heute von der "globalen Lieferkettenkrise". Die Beschleunigung der weltweiten Nachfrage nach der Corona-Pandemie hat zu einer Stagnation in der globalen Logistik geführt.

Die Verbraucher bestellen wieder in vollem Umfang, und mit den bevorstehenden Feiertagen und gut gefüllten Sparschweinen wird sich dies voraussichtlich beschleunigen. Aber es gibt große Probleme, diese Waren tatsächlich zum Verbraucher zu bringen. An den richtigen Stellen mangelt es an Containern. Transportunternehmen haben zu wenig Personal, um alle Ladungen abzufertigen. Einige Fabriken in Asien sind noch nicht einmal nach dem Lockdown gestartet. Die Überlastung des Stromnetzes führt zu Ausfällen. Steigende Gaspreise zwingen einige Unternehmen, die Produktion zu drosseln. Rohstoffe werden rapide teurer. Containerschiffe verspäten sich in Häfen mit gefüllten Containern und stehen für die nächste Fahrt nicht zur Verfügung.

Und das, während wir bei vielen Produkten auf Asien angewiesen sind. Denn in Jahrzehnten wurde ein gut geöltes Logistiksystem mit billiger Produktion in Asien, massiven Transporten nach Übersee und damit günstiger Verfügbarkeit in Europa aufgebaut. In den Niederlanden scheinen die meisten Regale noch voll, aber der Schein trügt. „Wir haben bei bestimmten Produkten lange Lieferzeiten“, sagt ein Mitarbeiter in einem Baumarkt. "Oder wir wissen nicht mehr, ob es kommt. Wir mussten wegen gestiegener Einkaufspreise die Preise einiger Produkte verdoppeln."

Eine Supermarkt-Mitarbeiterin: „Manche Produkte sind schlecht verfügbar, vor allem solche, die Rohstoffe aus dem Ausland haben. Und es sind nicht wenige. Wenn ein Produkt eine Weile nicht ankommt, nehmen wir es aus unserem Sortiment und füllen das Regal mit einem anderen Produkt auf ." Zum Beispiel scheinen die Supermärkte noch voll zu sein, aber die Anzahl der Produkte nimmt langsam ab.

Im Vereinigten Königreich entwickelt sich ein Katastrophenszenario aufgrund von Arbeitskräftemangel und stagnierender Logistik. Produkte sind zwar da, gelangen aber nicht mehr in die Supermärkte, und die Panik führt zu Hortenverhalten. Die Kraftstoffverteilung ist unterbrochen, was das Problem verschlimmert. Alles deutet auf ein bizarres Weihnachtsfest hin.

Ein Logistiker im Hafen von Los Angeles: "Das ist ein Weckruf. Man kann nicht auf Dauer alle Produkte aus Asien beziehen. Das Konzept von gestern entspricht nicht mehr der heutigen Situation." (14. Oktober 2021)

 Produktvergleich

Infos anfordern
Fragen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Auch in Europa.



(oder benutzen Sie das erweiterte Anfrageformular)

relevant Links

gesponserte Links


technische Spezifikationen *)
 Auch in Europa macht sich die globale Supply-Chain-Krise bemerkbar
Keine weiteren technischen Daten. Lesen Sie die Produktbeschreibung.
*) Wir können nicht für die hier dargestellten Daten verantwortlich gemacht werden. Mehr Informationen anfordern.


Goldhofer Trailstar 1+3 — Semi-Tieflader-Anhänger

Der 4-Achs-Anhänger Trailstar 1+3 durch ... weiter »


Goldhofer MPA 5 (245) A — 5-achsiger ausziehbarer Semitieflader

Semitieflader, Ladelänge max. 13,3 Meter, Nutzlast 67,2 Tonnen, Einzelradaufhängung. Ausziehbarer Semitieflader mit fünf ... weiter »


DAF XF 480 FT — 4x2-Sattelzugmaschine der neuen Generation

Fernverkehrszugmaschine, Leistung 355 kW, Radstand 380 cm. Dies ist der DAF XF der neuen dessen im ... weiter »


Scania und Boliden stellen eine elektrisch angetriebene Kombination mit einem zGg von 74 Tonnen her

Auch im Schwertransport ist der Elektroantrieb eine Option. Scania hat zusammen mit dem Boliden ... weiter »


Bott Vario KIM44 — Vertikale Ladebalken

In Aluminiumschienen einklemmbare zur ... weiter »


Die T-Serie von Renault Trucks ist jetzt optional auch mit DE13 Turbo Compound-Motor erhältlich

Der Fernverkehrs-Lkw von Renault Trucks erhält ein Upgrade mit 10% weniger Kraftstoffverbrauch. Renault Trucks kann jetzt die T-Serie T ... weiter »


Volvo FH 420 4x2T

Eine zweiachsige SZM, Zuggesamtgewicht max. 50 Tonnen, Leistung 315 kW (420 PS). Die Volvo FH 4x2-SZM ist mit einem ... weiter »


Bott Vario3 — Ausklappbare Werkbank mit Schraubstock

Werkbank mit Schraubstock zur Montage im Servicefahrzeug. Ausklappbare Werkbank, als Teil einer ... weiter »


Kögel SN24 — Curtainsider Sattelauflieger — Hinterachse kann angehoben werden

Curtainsider Sattelauflieger, Nutzlast ca. 32,5 Tonnen. Dreiachsiger dessen letzte Achse eine ... weiter »


Volvo Group, Daimler und Traton starten europäischen Ladeinfrastrukturplan

Das Netzwerk kann von Lkw und Reisebussen aller Marken genutzt werden. Die Volvo Group, Daimler Truck und die ... weiter »


Wecon CuBoTainer — Wechselbehälter

Wechselbehälter, verstärkt, Länge 782 cm. Wecon, einer der größten Produzenten in ... weiter »


Scania R 770 XT 6x4

6x4 Fahrgestell. Dreiachsiges Fahrgestell. Die mit ... weiter »


DAF XM6

Zusätzlicher Kraftstofffilter im Dient ... weiter »


SAF-Holland TRAKe — Trailerachse mit Elektromotor

Aufliegerachse mit Elektroantrieb, für Ersteinbau oder Nachrüstung. Eine wichtige Innovation von ist die ... weiter »


GS Meppel OB-170-3000 K — dreiachsiger Kippauflieger

Kipper-Auflieger, Hardox-Box, Nutzlast 35,6 Tonnen. Dreiachsiger Kippauflieger mit der ... weiter »


Kögel EasyFix — Schiebeverdeckstopper

Für alle Pritschenfahrzeuge der Kögel ... weiter »


Veap Shield United — kompostierbarer Dachspoiler

Kunststoff wurde durch natürliches Material ersetzt. Kabinendachspoiler aus 100% und daher – ... weiter »


Volvo Group, Daimler und Traton starten europäischen Ladeinfrastrukturplan

Das Netzwerk kann von Lkw und Reisebussen aller Marken genutzt werden. Die Volvo Group, Daimler Truck und die ... weiter »


Mercedes-Benz - Bimobil Unimog 4x4 - EX432

Wohnmobilaufbau auf Unimog Chassis. Die Firma Bimobil fertigt auf Basis MB ... weiter »


Iveco Daily gewinnt die Auszeichnung Light Truck of the Year

Der Iveco Daily hat zum vierten Mal ... weiter »


Tecma — Maßgeschneiderte Achsen und Fahrwerksysteme

Maßgeschneiderte Achsen für Ihre Anforderungen. Die Achsen und Aufhängungen von Tecma / ... weiter »


Iveco Topcare: Assistance-Service auf höchstem Niveau

Iveco bietet seinen Kunden erstklassigen Support. IVECO stellt sein und für Fahrer zu ... weiter »


Goldhofer CargoPlus — niedrige Bereifung bei hoher Tragfähigkeit

Die Fahrhöhe kann ohne Nutzlastverlust auf 74 cm abgesenkt werden. Speziell für Semi-Tieflader hat eine ... weiter »


DAF XD ist der neue Verteiler-Lkw und Nachfolger des CF

Traktor und Fahrgestell. Die Produktion startet Ende 2022. DAF Trucks wird diesen Herbst die auf ... weiter »


Der DAF XF 450 der neuen Generation wurde zum Green Truck 2023 gekürt

Der DAF XF 450 der neuen Generation ... weiter »


Europäische Lkw-Industrie: Euro 7 kostet zusätzlich 32.000 Euro pro Lkw

Lkw-Hersteller fordern, die alte Flotte durch Euro-6-Lkw zu ersetzen. Die in der ACEA europäischen Pkw- 2 ... weiter »


Der Volvo FH scheint 18% sparsamer zu sein als vor vier Jahren

Dank I-Save-Paket. Der Volvo FH mit I-Save verbraucht ... weiter »


Renault Trucks K 520 4x4

Allrad Fahrgestell oder Zugmaschine. Allrad Fahrgestell basierend auf Trucks ... weiter »


D-TEC — Container-Lang-Lkw auch für Deutschland geeignet

Verschiedene Kombinationen möglich. Der Anhängerhersteller D-TEC stellt die ... weiter »


MAN TGX 24.500 6x2/2 Zugmaschine

SZM, 6x2, Vorlaufachse (Hilfsachse), Leistung 375 kW. MAN TGX Dreiachs-Sattelzugmaschine ... weiter »


Wir heißen Sie herzlich willkommen auf Nutzfahrzeug-Katalog, Katalog der Transportmittel und -komponenten.


WERBUNG

Freier Platz
Goldhofer
Iveco LKW
Freier Platz
Freier Platz
Goldhofer
Freier Platz
Nijwa Used Trucks
Freier Platz
Freier Platz
Freier Platz
Freier Platz
Freier Platz